Review: Dyson Pure Humidify+Cool – Luftbefeuchter, Luftreiniger & Ventilator
Um in den eigenen vier Wänden eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten. Zu den wichtigsten gehört dabei eine gute Raumluft in eurem Zuhause, welche nicht nur für Menschen wichtig ist, die eventuell krankheitsbedingte Einschränkungen, wie zum Beispiel Asthma oder eine Allergie haben. Ein regelmäßiges Lüften ist dabei schon mal ein erster guter Schritt, doch man kann hier deutlich mehr für sein Wohlbefinden tun. Hinzukommt, dass die Anforderungen je Jahreszeit unterschiedlich sind, im Frühling und Sommer haben wir die Allergien durch Gräser und Pollen, im Winter heizt man regelmäßig und die Luft ist hier besonders trocken. Dann haben wir noch einige andere Schadstoffe sowie den ganz normalen Hausstaub, der die Luft ebenfalls verschlechtert und auch hier Allergikern sehr viele Sorgen bereitet.
Für all diese Fälle gibt es schon länger sogenannte Luftreiniger bzw. Luftbefeuchter, die regelmäßig durch die Hersteller verbessert und optimiert werden. Besonders interessant sind für uns dabei die Hybridgeräte, welche beide Aufgaben meistern können. Genau solch ein Modell haben wir uns in einem Langzeittest von circa 2,5 Monaten für Euch genauestens angeschaut. Die Wahl ist dabei auf den Dyson Pure Humidify+Cool gefallen, der von Euch vielfach genannt wurde. Dieser bietet Euch eine Luftreinigung und -befeuchtung an und sorgt zudem in der warmen Jahreszeit für eine kühle Brise, ist demnach also auch ein vollwertiger Turmventilator mit besonderem Kühleffekt.
Lieferumfang & Eindruck – Dyson Pure Humidify+Cool
Inhalt
- Dyson Pure Humidify+Cool
- Aktivkohlefilter
- HEPA 13-Filter
- Verdunster
- Fernbedienung
- Stromkabel
- Stromadapter
- Anleitung
Material
Der Dyson Pure Humidify+Cool besteht zum größten Teil aus Kunststoff, der in unterschiedlichen Farben erstrahlt. Das Material macht einen hochwertigen Eindruck und wirkt zudem sehr robust. Wir können dem Material zudem auch gute kratzresistente Eigenschaften bescheinigen. Einen ebenfalls sehr qualitativen Eindruck hat auch das verwendete Material der Filter, des Verdunsters und der Fernbedienung hinterlassen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Dyson Pure Humidify+Cool ist auf einem sehr hohen Niveau und lässt keine Wünsche offen. Das Gerät ist sehr präzise zusammengebaut und wir konnten keine Unebenheiten, scharfen Kanten oder Spaltmaße ausfindig machen. Die zu öffnenden bzw. herausnehmbaren Module sind dabei maßgenau hergestellt, sodass alles perfekt sitzt, sich aber dennoch mühelos öffnen, herausnehmen oder einrasten lässt.
Design
Das Design des Dyson Pure Humidify+Cool trifft genau unseren Geschmack. Der Luftreiniger und -befeuchter ist zeitlos und dennoch sehr modern und zudem wirkt dieser schon etwas futuristisch, wie man es auch bereits von anderen Geräten des Herstellers kennt. Das Zusammenspiel aus Weiß, Silber und Dunkelgrau ist dabei perfekt abgestimmt, sodass wir nicht wüssten, was Dyson hier hätte besser machen können. Gut gefällt uns zudem die minimalistische Gestaltung, wir haben zwei Tasten, ein rundes Display und Entriegelungstasten, das wars. Perfekt abgerundet wird das Ganze mit einer Hochglanzoptik, die dem Gerät ein edles Gesamtdesign verleiht. Neben dem tollen Design hat der Hersteller aber auch an eine gute Usability gedacht und diese perfekt mit der Gestaltung des Gerätes kombiniert, hierzu später mehr.
Info
Modi:
- Luftreinigung
- Luftbefeuchtung
- Luftbefeuchtung + Luftreinigung
- Automatische und manuelle Einstellungen
Abmessungen:
- Gesamthöhe: 925 mm
- Breite (Unterteil): 220 mm
- Tiefe: 155 mm
- Basisdurchmesser: 312 mm
- Kabellänge: 1830 mm
- Gewicht: 8,29 kg
- Leistung: 43 Watt
Weitere Informationen:
- Maximaler Luftstrom: 350 l/s
- Wassertank: 5 Liter
- Automatische Reinigung
- Entfernung von Gasen & Gerüchen sowie 99,95% feinster Partikel (0,1 Mikron) wie Staub, Pollen, Viren, Bakterien
Features & Specials – Dyson Pure Humidify+Cool
Laut Hersteller
Mit dem Dyson Pure Humidify+Cool bietet der Hersteller ein Gerät, welches direkt drei Einsatzzwecke abdeckt, um ein optimales Raumklima zu schaffen. Hier hätten wir ein Mal die Luftreinigung, die mit einem versiegelten HEPA-13-Filter sichergestellt wird. Hiermit werden laut Hersteller 99,9 % aller ultrafeiner Partikel (Filtereffizienz bei 0,1 Mikron getestet (EN1822)), wie Hausstaub, Pollen, Viren usw. entfernt. Ergänzt wird dieser durch einen Aktivkohlefilter, der wiederum für Gase und Gerüche zuständig ist. Letzterer ist dabei mit Tris (Trishydroxymethylaminomethan) beschichtet worden, um die Absorptionseffizienz zu erhöhen – entfernt demnach auch Benzol und Stickstoffdioxid. Bei der Luftbefeuchtung setzt Dyson auf das Verdunster-Prinzip, bei dem ein Verdunster zum Einsatz kommt, der biostatische Silberstränge beherbergt, die ein Wachstum von Bakterien effizient verhindern sollen. Weiter findet man in dem Raumklima-Gerät auch UV-C-Licht sowie ein speziell von den Dyson Ingenieuren und Mikrobiologen entwickelter hochreflektierender PTFE-Schlauch, in dem das UV-C-Licht von Seite zu Seite im Schlauch reflektiert wird und so bis zu 99,9% der Bakterien im Wasser abtötet. Die Luftbefeuchtung soll laut Dyson bis zu mindestens 36 Stunden möglich sein, bevor der 5 Liter Wassertank wieder aufgefüllt werden muss.
Der Dyson Pure Humidify+Cool ist für den Einsatz im gesamten Jahr gedacht, hierfür verfügt das Gerät über Auto-Modi, um stets ein perfektes, sauberes und ausreichend befeuchtetes Raumklima zu schaffen. Unterstützt werden diese durch verbaute Echtzeit-Sensoren für die Messung von vorhandenen VOCs (flüchtige organische Verbindungen), wie Benzol, oder Stickstoffdioxid. Ein weiterer Sensor ist für die Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit zuständig und es gibt zudem noch ein Laser, der ultrafeine Partikel erkennen kann. Um die Verteilung der gemischten Luft sorgt die Air Multiplier Technologie (gereinigt & befeuchtet) mit einer Verteilung von 320 Liter Luft pro Sekunde, welche mit der Dyson Jet Axis Control Technologie sozusagen kombiniert wird. Mit Letzterer bekommt man unterschiedliche Möglichkeiten, um den Luftstrom im Raum zu verteilen. Hier kommt dann auch noch die dritte Hauptfunktion zum Einsatz das Gerät auch als Turmventilator zu nutzen, der auch ohne auf den Nutzer ausgerichteten Luftstrom für eine kühlere Luft sorgt. Dies ist durch den Einsatz der Verdunster-Technologie möglich, bei dem Wärmeenergie absorbiert und in eine kühle Luft umgewandelt wird. Damit das Gerät stets auf höchstem hygienischen Standard arbeiten kann, verfügt der Dyson Pure Humidify+Cool über einen Tiefenreinigungszyklus, mit dem alle Teile gründlich gereinigt werden, die mit Wasser für die Befeuchtung zuständig sind. Die Steuerung findet über die beigelegte Fernbedienung statt, alternativ nutzt man die kostenlose Dyson-App und auch die Möglichkeit Sprachassistenten zu nutzen ist gegeben. Der Hersteller gibt an, dass der Dyson Pure Humidify+Cool für Räume mit einer Größe von bis zu 80 Kubikmeter geeignet ist, was je nach Raumhöhe ca. 30 – 40 qm entsprechen soll.