Seite auswählen

Apple Daily: Hacker greifen Tile an, watchOS 11 Smart Stack mit Live-Aktivitäten, CarPlay mit neuen Funktionen

Apple Daily: Hacker greifen Tile an, watchOS 11 Smart Stack mit Live-Aktivitäten, CarPlay mit neuen Funktionen

Tile, bekannt für seine Bluetooth-Ortungsgeräte, wurde laut einem Bericht von 404 Media kürzlich gehackt. Ein Hacker konnte sich Zugang zu den internen Tools von Tile verschaffen, die für die Bearbeitung von Standortdatenanfragen für Strafverfolgungsbehörden verwendet werden, und so erhielt der Hacker Kundennamen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern.

Anzeige*

Datenschutzverletzungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr, aber Tile hat den Angriff erst auf Nachfrage von 404 Media erwähnt. Die Website erfuhr von dem Hacker von dem Einbruch. Die Muttergesellschaft von Tile, Life360, veröffentlichte eine Erklärung über den Angriff auf ihrer Website, nachdem sie von 404 Media dazu aufgefordert wurde.

Wie viele andere Unternehmen wurde auch Life360 kürzlich Opfer eines kriminellen Erpressungsversuchs. Wir erhielten E-Mails von einem unbekannten Akteur, der behauptete, im Besitz von Tile-Kundendaten zu sein. Wir haben sofort eine Untersuchung des potenziellen Vorfalls eingeleitet und festgestellt, dass ein unbefugter Zugriff auf eine Tile-Kundensupportplattform (aber nicht auf unsere Tile-Serviceplattform) stattgefunden hat. Bei den potenziell betroffenen Daten handelt es sich um Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Identifikationsnummern von Tile-Geräten. Dazu gehören keine sensibleren Daten wie Kreditkartennummern, Passwörter oder Anmeldedaten, Standortdaten oder staatliche Identifikationsnummern, da die Tile-Kundensupportplattform diese Daten nicht enthielt.

Wir gehen davon aus, dass dieser Vorfall auf die oben beschriebenen Tile-Kundensupportdaten beschränkt war und nicht weiter verbreitet ist. Wir nehmen diesen Vorfall und die von Kundendaten ernst. Wir haben Maßnahmen ergriffen und werden diese auch weiterhin ergreifen, um unsere Systeme vor bösartigen Akteuren zu schützen, und wir haben diesen Vorfall und den Erpressungsversuch den Strafverfolgungsbehörden gemeldet. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass Familien online und in der realen Welt sicher sind.

Obwohl keine Standortdaten erlangt wurden, ist der Vorfall aufgrund der Art des Tools, auf das der Hacker zugreifen konnte, alarmierend. Der Hacker konnte mit den Zugangsdaten eines ehemaligen Tile-Mitarbeiters in das System von Tile eindringen und sich Zugang zu einem Tool verschaffen, mit dem Tile-Kunden anhand ihrer Telefonnummer gesucht werden können. Ein Teil dieses Tools ermöglichte es, den Standortverlauf zu durchsuchen. Tile erklärte gegenüber 404 Media, dass der Hacker nicht in der Lage gewesen wäre, auf die Standortdaten der angegriffenen Plattform zuzugreifen, bestätigte aber nicht, ob der Hacker über die entsprechende Authentifizierung verfügte, um eine Standortabfrage durchzuführen, nachdem er auf das interne Tool zugegriffen hatte. Tile ist einer der Hauptkonkurrenten von im Bereich der Ortung von Gegenständen. Die Tracker von Tile sind als Alternative zu Apples AirTags erhältlich.

Anzeige*

watchOS 11: Smart Stack erhält Live-Aktivitäten und vorgeschlagene Widgets

Die mit 16 eingeführten Live-Aktivitäten haben die Art und Weise verändert, wie Nutzer/innen mit ihrem interagieren. Anstatt mehrere Benachrichtigungen zu erhalten, wenn sie z. B. eine Lieferung oder ein Sportergebnis verfolgen, sehen sie eine einzige, dynamisch aktualisierte Live-Aktivität mit Echtzeitinformationen direkt auf ihrem Sperrbildschirm. Ab 11 wird eine Live-Aktivität, die auf deinem iPhone beginnt, automatisch auf deiner Apple Watch am oberen Rand des Stacks angezeigt. (Apple hat außerdem dafür gesorgt, dass das Design der Uhr am oberen Rand des Smart Stacks mit deinem aktuellen Zifferblatt übereinstimmt.)

Apple Watch-Nutzer wissen, dass der Smart Stack normalerweise über das Zifferblatt erreicht wird, indem du die Digital Crown drehst. Aber in watchOS 11 kann der Smart Stack jetzt automatisch geöffnet werden, wenn eine Live-Aktivität beginnt, und bleibt sichtbar, wenn du dein Handgelenk senkst. Wenn du auf die Live-Aktivität tippst, wird die entsprechende App geöffnet, und wenn es keine zugehörige Apple Watch App gibt, verwandelt sie sich in eine praktische Vollbildansicht mit einer Schaltfläche zum Öffnen der App auf dem iPhone.

Wenn eine Live-Aktivität beginnt, während du dich in einer anderen Apple Watch App befindest, wird sie in einer speziellen Kompaktversion am unteren Rand des Displays angezeigt. Wenn du die kompakte Ansicht nach oben ziehst, vergrößert sie sich zum vollen Widget, und wenn du darauf tippst, gelangst du zur App oder zur Vollbildansicht. In watchOS 11 führt Apple außerdem “vorgeschlagene Widgets” ein, d. h. Widgets, die das System auf intelligente Weise im Smart Stack hinzufügt oder entfernt, je nachdem, was im Moment relevant ist.

Wenn es zum Beispiel in 15 Minuten regnen soll, erscheint ein neues Niederschlags-Widget im Smart Stack und verschwindet wieder, wenn sich der Himmel aufklärt. Zu den vorgeschlagenen Widgets können Standort, Datum, Schlaf, Fitness und mehr gehören. Ein weiteres Beispiel ist das Shazam-Widget. Es erscheint automatisch in deinem Smart Stack, wenn um dich herum Musik gespielt wird, damit du den Song identifizieren kannst, und verschwindet, wenn die Musik aufhört. Schließlich können Smart Stack Widgets jetzt auch interaktiv sein und Entwickler können Toggle- und Schalter ins Spiel bringen, mit denen Nutzer/innen schnelle Aktionen ausführen können, ohne eine App zu starten. Ein einzelnes Widget kann z. B. dazu verwendet werden, intelligente Lichter ein- und auszuschalten. watchOS 11 steht Entwicklern derzeit zu Testzwecken zur Verfügung. Apple plant, die im Herbst für die Öffentlichkeit freizugeben.

iOS 18 fügt diese 5 neuen Funktionen zu CarPlay hinzu

Apple hat CarPlay während seiner WWDC diese Woche nicht erwähnt, aber iOS 18 enthält eine Handvoll neuer Funktionen für die Software im . Insgesamt gibt es nicht viel Neues für in iOS 18. Die Änderungen scheinen sich bisher auf die Apps Nachrichten und Einstellungen zu beschränken. Im Folgenden fassen wir alle Neuerungen für CarPlay in iOS 18 zusammen.

  • Kontaktfotos in der Nachrichten-App: iOS 18 fügt Kontaktfotos neben den Namen in der Nachrichten-App hinzu, damit es einfacher ist, Unterhaltungen auf einen Blick zu erkennen. Die Kontaktfotos sind auch in den Benachrichtigungen der Nachrichten-App zu sehen.
  • Einstellungen für den lautlosen Modus: In der Einstellungen-App kannst du jetzt auswählen, ob der Lautlos-Modus auf deinem iPhone automatisch ein- oder ausgeschaltet werden soll, wenn das Gerät mit CarPlay verbunden ist.
  • Farbfilter: Apple hat die Farbfilter auf CarPlay erweitert. Diese barrierefreie Funktion hilft Menschen mit Farbenblindheit, Farben auf der CarPlay-Oberfläche zu unterscheiden. Es gibt eine Graustufenoption und drei weitere Farbfilter, aus denen du wählen kannst.
  • Sprachsteuerung: Die Sprachsteuerung ist eine weitere neue Funktion, mit der du CarPlay vollständig mit -Sprachbefehlen über ein verbundenes iPhone steuern kannst.
  • Tonerkennung: Die Tonerkennung erweitert CarPlay um Benachrichtigungen für fahrbezogene Geräusche wie Autohupen und Sirenen. Diese Funktion kann besonders für Fahrer oder Beifahrer von Vorteil sein, die taub oder schwerhörig sind. In den CarPlay-Einstellungen von iOS 18 Beta 1 haben wir die Tonerkennung nicht gesehen.

Apple hat während der WWDC 2024 einige aktualisierte Bilder von CarPlay der nächsten Generation geteilt, die zum ersten Mal die neuen Apps Fahrzeug, Medien und Klima auf dem Bildschirm zeigen. Die nächste Generation von CarPlay wird in hohem Maße anpassbar sein, so dass die Autohersteller das Design des Systems individuell auf ihre Fahrzeuge abstimmen können. Apple hat eine Reihe von verschiedenen Designoptionen und Layouts vorgestellt, die den Autoherstellern zur Verfügung stehen werden.

Autohersteller werden in der Lage sein, benutzerdefinierte Benachrichtigungen auf der nächsten Generation von CarPlay anzuzeigen. Auf der Apple-Website heißt es weiterhin, dass die ersten Fahrzeuge mit CarPlay der nächsten Generation im Jahr 2024 auf den Markt kommen werden, aber Apple muss noch einen genaueren Zeitrahmen nennen und hat in seinen WWDC-Codierungssitzungen keine zeitlichen Angaben gemacht. Aston Martin und Porsche haben Ende letzten Jahres eine Vorschau auf CarPlay-Fahrzeuge der nächsten Generation gegeben.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Titelbild (uixtube/Freepik) / News-Quellen: 9to5Mac - Macrumors - Bloomberg

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise & Angebote gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.