
Apple News: Google Gemini in iOS 18?, Apple am wertvollsten, tvOS 18 führt SharePlay wieder ein, Fehler in der Kindersicherung und mehr

Als Teil seiner Apple Intelligence Funktionen kündigte Apple am Montag eine Partnerschaft mit OpenAI an, die es Siri ermöglichen wird, in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia direkt auf ChatGPT zuzugreifen, um in relevanten Situationen bessere Antworten zu geben. m Gespräch mit Reportern nach der WWDC-Keynote verriet Apples Senior VP of Software Engineering Craig Federighi, dass das Unternehmen seinen Nutzern im Zuge der Weiterentwicklung von Apple Intelligence irgendwann die Wahl zwischen verschiedenen KI-Modellen lassen will und deutete an, dass Google Gemini in Zukunft eine Option sein könnte.
„Wir denken, dass die Menschen letztendlich eine Vorliebe für bestimmte Modelle haben werden, die sie nutzen wollen, z. B. ein Modell, das sich gut für kreatives Schreiben eignet, oder eines, das sie beim Programmieren bevorzugen“, sagte Federighi. „Vielleicht wird es in Zukunft Google Gemini geben. Ich meine, im Moment gibt es noch nichts anzukündigen, aber das ist unsere Richtung.“
Federighi sagte, dass Apple sich für ChatGPT entschieden hat, weil das Unternehmen „mit dem Besten anfangen“ wollte. Siri wird GPT-4o kostenlos nutzen, ohne dass ein Konto erstellt werden muss. Anfragen werden nicht protokolliert und IP-Adressen werden unkenntlich gemacht, während ChatGPT-Abonnenten auch auf kostenpflichtige Funktionen innerhalb der Erfahrungen zugreifen können. Die Funktionen von Apple Intelligence sind nicht in der ersten Beta von iOS 18 enthalten, sondern werden im Laufe des US-Sommers zum Testen zur Verfügung stehen. iOS 18 wird voraussichtlich im September veröffentlicht.
Apple überholt Microsoft und ist wieder das wertvollste Unternehmen der Welt
Nach der WWDC-Keynote in letzter Woche, auf der Apple eine Reihe von KI-Funktionen für das iPhone, das iPad und den Mac vorstellte, steigt der Aktienkurs von Apple weiter an. Im Intraday-Handel hat Apple Microsoft überholt und ist wieder das wertvollste Unternehmen der Welt, aber die beiden Tech-Giganten könnten im Laufe des Tages die Plätze tauschen. Die Apple-Aktie hat am Dienstag die 200-US-Dollar-Marke überschritten und ein neues Allzeithoch erreicht. Generative KI ist seit der Vorstellung von ChatGPT im Jahr 2022 ein wichtiges Thema für Investoren, und dass Apple nun endlich seine eigene Strategie für diese Technologie vorstellt, hat wahrscheinlich zu diesem Anstieg beigetragen.
Die Funktionen der Apple Intelligence werden es den Nutzern ermöglichen, Texte zusammenzufassen, eigene Emoji und Bilder zu erstellen, Prioritätsbenachrichtigungen zu erhalten und vieles mehr. Auch Siri wird mit Apple Intelligence intelligenter, mit einem besseren Sprachverständnis und mehr Steuerungsmöglichkeiten pro App. Die Funktionen erfordern ein iPhone 15 Pro oder neuer oder einen Mac oder ein iPad mit einem M1-Chip oder neuer. Apple hatte zu diesem Zeitpunkt eine Marktkapitalisierung von 3,28 Billionen Dollar, verglichen mit 3,25 Billionen Dollar bei Microsoft.
iOS 18 und tvOS 18 führen SharePlay für Apple Music auf HomePods und Apple TV wieder ein
iOS 18 und tvOS 18 führen SharePlay für Apple Music auf dem HomePod, HomePod mini und Apple TV wieder ein. Die Funktion tauchte zum ersten Mal in den Betas von iOS 17.4 und tvOS 17.4 Anfang des Jahres auf, wurde aber vor der Veröffentlichung dieser Updates wieder entfernt. Mit dieser Funktion können andere Personen die Apple Music-Wiedergabe auf deinem HomePod oder Apple TV mit ihrer Zustimmung steuern, unabhängig davon, ob sie den Dienst abonniert haben. Der/die Hauptnutzer/in kann entscheiden, ob er/sie jede Anfrage genehmigt oder ablehnt. Apple hat bereits letztes Jahr eine ähnliche Funktion für CarPlay eingeführt, mit der jeder im Auto die Musikwiedergabe über SharePlay steuern kann, wenn er die Erlaubnis dazu hat.
HomePod
Während du einen Song in der Musik-App auf deinem iPhone abspielst, tippst du auf das SharePlay-Symbol am unteren Rand des Bildschirms, um einen QR-Code aufzurufen, den eine andere Person mit der Kamera ihres iPhones oder Android-Smartphones scannen kann, um Zugriff auf die Musikwiedergabe zu erhalten. Auch ein Screenshot des QR-Codes reicht für den Fernzugriff aus. Die Funktion funktioniert sowohl auf dem HomePod als auch auf dem HomePod mini, und wir könnten uns vorstellen, dass der QR-Code irgendwann auch auf dem lange gemunkelten HomePod mit Bildschirm angezeigt wird.
Apple TV
Mit dem tvOS 18 Update kann die Musik-App auf dem Apple TV auch einen QR-Code auf dem Fernseher anzeigen, den Gäste scannen können, um Zugang zur Musiksteuerung zu erhalten. Die Erweiterung dieser Funktion auf das Apple TV und den HomePod ist nützlich für Hauspartys, bei denen jeder der DJ sein kann.
Apple verspricht, einen lange ignorierten Fehler in der Kindersicherung zu beheben, nachdem die Medien auf ihn aufmerksam geworden sind
Nachdem Joanna Stern vom Wall Street Journal auf den Fehler aufmerksam gemacht hat, wird Apple endlich einen Workaround für Safari-Beschränkungen beheben, den es schon seit Jahren gibt. Kinder, die mit der Funktion „Bildschirmzeit“ nicht auf bestimmte Websites zugreifen dürfen, können eine Zeichenfolge in die Adressleiste von Safari einfügen, um die elterliche Kontrolle zu umgehen. In einem Bericht über Screen Time berichtet Stern, dass sie eine Zeichenfolge auf dem iPad ihres Sohnes einfügen konnte, um die Beschränkungen zu umgehen, die den Zugriff auf Websites mit Pornografie, Gewaltdarstellungen und mehr verhindern. Es gelang ihr, Screen Time auf Geräten mit iOS und iPadOS 15, 16 und 17 sowie macOS Sonoma zu umgehen.
In einer Erklärung gegenüber dem Stern erklärte Apple, dass es ein „Problem mit einem zugrunde liegenden Webtechnologieprotokoll für Entwickler gibt, das es einem Benutzer ermöglicht, Webinhaltsbeschränkungen zu umgehen“. Ein Fix ist für „das nächste Software-Update“ geplant. Sicherheitsforscher, die mit dem Stern sprachen, sagten, dass der Fehler erstmals im März 2021 an Apple gemeldet wurde, nachdem festgestellt wurde, dass durch die Eingabe einer Zeichenfolge Website-Beschränkungen umgangen werden konnten, die von Eltern und Web-Blacklists auf Firmengeräten eingeführt wurden. Mit dem Hack konnten die Beschränkungen auf iPhones, iPads und Macs umgangen werden.
Apple teilte den Forschern mit, dass es sich nicht um ein Sicherheitsproblem handele, und wies sie stattdessen an, einen Bericht über das Feedback-Tool einzureichen. Nachdem der Bericht eingereicht wurde, gab es keine Rückmeldung von Apple. Auch auf den Versuch, den Fehler erneut an Apple zu melden, kam keine Antwort. Apple ignorierte das Problem drei Jahre lang, bis Stern kontaktiert wurde und das Problem öffentlich machte. Es scheint, dass der Workaround nicht bekannt war oder weithin ausgenutzt wurde, da die beiden Sicherheitsforscher, die ihn entdeckt hatten, ihn nie weitergaben. Apple versprach nicht nur eine Behebung des Problems, sondern erklärte auch, dass es sich verpflichtet hat, den Prozess zur Entgegennahme und Eskalation von Fehlermeldungen zu verbessern.
Sterns Bericht weist auf mehrere andere Fehler in Screen Time hin, darunter Probleme mit App-Limits, Screen Time-Nutzungsdiagrammen, Benachrichtigungen für mehr Zeit und Ask to Buy. Apple hat Screen Time mit iOS 17.5 verbessert und Korrekturen für die Nachverfolgung der App- und Gerätenutzung, App-Limits und Zeitanfragen implementiert, aber das Unternehmen sagt, dass es in kommenden Softwareversionen weitere Updates geben wird.
Apple veröffentlicht visionOS 1.2 mit Verbesserungen an Persona, EyeSight und der virtuellen Tastatur
Apple hat visionOS 1.2 veröffentlicht, das zweite große Update für das visionOS-Betriebssystem, das zusammen mit dem Vision Pro im Februar eingeführt wurde. visionOS 1.2 kommt drei Monate nach der Einführung von visionOS 1.1. visionOS-Updates können installiert werden, indem du die Einstellungen-App auf dem Vision Pro aufrufst, den Abschnitt Allgemein auswählst und dann Software-Aktualisierung wählst. Für die Installation neuer Software muss das Vision Pro Headset abgenommen werden. Auf dem vorderen EyeSight Display wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
visionOS 1.2 bietet Persona-Verbesserungen, wie z. B. eine verbesserte Darstellung von Haaren und Make-up, sowie eine bessere Darstellung von Eyesight. Messages unterstützt die Kontakttastenverifizierung und Apple hat sowohl die virtuelle Tastatur als auch das virtuelle Mac-Display verbessert.
Apple veröffentlicht neue AirPods Pro 2 Beta Firmware mit Unterstützung für iOS 18 Features
Apple hat eine neue Beta-Firmware für die AirPods Pro 2 veröffentlicht, die sowohl die Lightning- als auch die USB-C-Version umfasst. Die aktualisierte Firmware hat die Build-Nummer 7A5220e und ist derzeit für Entwickler verfügbar. Auf der Keynote hat Apple mehrere neue Funktionen für die AirPods Pro 2 als Teil von iOS 18 vorgestellt, darunter Kopfgesten, die in das Firmware-Update aufgenommen werden können.
Mit Kopfgesten können Nutzer/innen Siri auf den AirPods Pro durch Schütteln oder Nicken des Kopfes steuern. Wenn du zum Beispiel einen Anruf erhältst, kannst du den Kopf schütteln, wenn du ihn nicht annehmen willst, oder nicken, um den Anruf anzunehmen. Siri-Interaktionen können genutzt werden, um auf eingehende Nachrichten, Anrufe und Benachrichtigungen zu reagieren. Apple fügt den AirPods Pro die Sprachisolierung hinzu, um laute Hintergrundgeräusche zu unterdrücken, damit du besser zu hören bist, und es gibt eine neue personalisierte räumliche Audiofunktion speziell für Spiele. Spieleentwickler können Spatial Audio in ihre Spiele einbinden, um ein noch intensiveres Klangerlebnis zu schaffen.
Elon Musk droht damit, Apple-Geräte wegen der ChatGPT-Integration zu verbieten
Elon Musk hat damit gedroht, Apple-Geräte wegen Apples neu angekündigter ChatGPT-Integration aus seinen Unternehmen zu verbannen. Die Apple-Intelligenz in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia ermöglicht es Siri, ChatGPT zu nutzen, um komplexe Anfragen zu bearbeiten, allerdings nur, wenn der Nutzer dies ausdrücklich erlaubt. Die Funktion soll den Nutzern umfassendere, kontextbezogene Antworten liefern, ohne dass sie die ChatGPT-App öffnen müssen.
Während der Apple Keynote betonte Craig Federighi, Senior Vice President of Software Engineering, dass die Nutzer/innen die volle Kontrolle darüber haben, wann ChatGPT verwendet wird und dass die mit OpenAI geteilten Daten nicht protokolliert oder gespeichert werden. „Du hast die Kontrolle darüber, wann ChatGPT verwendet wird und wirst gefragt, bevor deine Daten weitergegeben werden“, sagte Federighi. Trotz dieser Zusicherungen sprach sich Musk auf seiner Social-Media-Plattform X (früher Twitter) entschieden gegen die Integration aus. Musk sagte: „Wenn Apple OpenAI auf der Betriebssystemebene integriert, werden Apple-Geräte in meinen Unternehmen verboten. Das ist ein inakzeptabler Sicherheitsverstoß.“ Er fuhr fort: „Besucher werden ihre Apple-Geräte an der Tür abgeben müssen, wo sie in einem Faradayschen Käfig aufbewahrt werden.“ Außerdem stellte er wiederholt die Fähigkeit von Apple in Frage, die Datensicherheit zu gewährleisten: „Apple hat keine Ahnung, was tatsächlich passiert, wenn sie deine Daten an OpenAI weitergeben. Sie lassen dich im Stich.“
Apple und OpenAI haben beide betont, dass Nutzerdaten nur mit ausdrücklicher Zustimmung weitergegeben werden und dass diese Interaktionen sicher sein sollen. OpenAI hat in einem neuen Blog-Beitrag darauf hingewiesen, dass „Anfragen nicht von OpenAI gespeichert werden und die IP-Adressen der Nutzer/innen unkenntlich gemacht werden“. Die Nutzer/innen können sich auch dafür entscheiden, ihre ChatGPT-Konten zu verbinden, um auf kostenpflichtige Funktionen zuzugreifen, aber das ist eine Opt-in-Funktion. Apple hat deutlich gemacht, dass bei der Entwicklung der neuen KI-Funktionen die Privatsphäre der Nutzer/innen im Mittelpunkt steht. Apples Ansatz nutzt eine Kombination aus geräteinterner Verarbeitung und Cloud Computing und stellt sicher, dass die Daten nicht in der Cloud gespeichert werden. Apples Integration von ChatGPT in seine Betriebssysteme ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der KI-Funktionen von iOS, iPadOS und macOS.
Die Änderung der Datenschutzrichtlinien von Sonos deutet darauf hin, dass das Unternehmen deine Daten verkaufen könnte
Das beliebte Audiounternehmen Sonos hat kürzlich seine Datenschutzrichtlinien in den USA aktualisiert und dabei eine kleine, aber bemerkenswerte Änderung vorgenommen, die anscheinend Kundendaten in Gefahr bringt. Wie Louis Rossmann (via The Verge) berichtet, wurde in der neuen Sonos-Datenschutzrichtlinie ein Passus gestrichen, der besagt, dass Kundendaten nicht verkauft werden. In der Version 2023 der Datenschutzrichtlinie von Sonos stand dieser Satz: „Wir verkaufen deine persönlichen Daten nicht an Dritte und werden es auch nicht tun.“ Dieser Satz wurde in der Version 2024 der Datenschutzrichtlinie in den Vereinigten Staaten entfernt, ist aber in den Datenschutzrichtlinien anderer Länder immer noch enthalten.
Die Änderung der Datenschutzrichtlinien hat auf Reddit Kommentare von Sonos-Kunden ausgelöst, die in den letzten Monaten immer unzufriedener mit dem Unternehmen geworden sind. Im Mai führte Sonos ein neues App-Design ein, das weithin für das Fehlen zahlreicher Funktionen kritisiert wurde, wie z. B. das Bearbeiten einer Song-Warteschlange, das Verwalten von Playlists, das Mischen der Musikbibliothek und vieles mehr. Sonos-Nutzer/innen, die bereits mit den App-Änderungen unzufrieden waren, sind der Meinung, dass die Aktualisierung der Datenschutzrichtlinien ein weiterer Nagel im Sarg für Sonos ist. Von Reddit-Benutzer RemarkableAgent1350:
Was ist bei Sonos los? Das tut weh zu lesen, vor allem nach dem ganzen App-Drama – und das von einem Unternehmen, das ich geliebt habe. Das könnte sozusagen der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ich glaube, ich bin fertig mit Sonos.
Die Streichung dieser Zeile aus den Datenschutzrichtlinien bedeutet nicht, dass Sonos definitiv Kundendaten verkauft, und das Unternehmen hat bisher noch nicht auf Anfragen geantwortet, was die Änderung bedeutet.
Einige weitere News auf gadgetChecks.de in dieser Woche
Apple Daily: AirPods Pro 3 mit U2-Chip, iPhone Air wird zum Verkausschlager, 6x weitere Geräte
Letzte Woche haben wir acht neue Funktionen der AirPods Pro 3 vorgestellt, darunter einen U2-Chip im Ladecase. Der neue U2-Chip hat seitdem echt viel Aufmerksamkeit bekommen, deshalb wollen wir ihn mal genauer anschauen und darüber reden. Bisher hat Apple den U2-Chip...
Angebote: Viele ECOVACS Smart-Home Roboter stark reduziert
Wenn man seine Wohnung mithilfe von Robotern sauber halten möchte, so kommt man um den Marktführer ECOVACS einfach nicht herum. Aktuell bietet euch der Hersteller etliche Rabatte, diese erstrecken sich über sämtliche Produktgruppen, wie den smarten Saug- und...
Apple News: A19 vs. A19 Pro, Apple Watch 11 hat einen Haken, N1-Chip mit Limitierung, Live-Übersetzung nicht in Deutschland und mehr
Apples Behauptung, dass die Apple Watch Series 11 eine Akkulaufzeit von 24 Stunden bietet, wurde kritisch hinterfragt, da eine genauere Untersuchung der Testdaten von Apple selbst zeigt, dass die Steigerung gegenüber den 18 Stunden der Series 10 größtenteils auf...
iPhone Air: Auf den Spuren von Steve Jobs / Reparaturkosten veröffentlicht
In einem Interview mit Sam Schube vom Wall Street Journal sagte Alan Dye, Chefdesigner für Software bei Apple, diese Woche, dass das iPhone Air einen weiteren Schritt „in Richtung des einzigartigen Stücks Glas, von dem Steve Jobs damals sprach“ darstellt. [sc...
Apple Watch 11 / Ultra 3 / SE 3: Alle Details , die wir nicht erwähnt haben
Die neuen Apple Watch Modelle sind seit gestern in der Vorbestellungsphase, alle Informationen seht ihr in unserer Keynote-Berichterstattung. Wie gestern bei den neuen iPhones 17 und dem Air, möchten wir euch auch für die smarten Uhren weitere Details mitgeben, welche...
iPhone 17 / Air / Pro: Alle Details , die wir nicht erwähnt haben
Wir haben direkt am Tag der Apple Keynote umfangreich über alle Neuvorstellungen berichtet, unter anderem auch über alle iPhone 17 Modelle. Heute wollen wir euch noch weitere Informationen und detailreichere Ergänzungen mit auf dem Weg geben, sodass ihr morgen bei der...
AirPods Pro 3 – Alles was du vor dem Kauf wissen musst – 8 Features, Neues Design und mehr
Apple hat die AirPods Pro 3 vorgestellt, die eine wesentliche Verbesserung gegenüber den AirPods Pro 2 darstellen. Im Folgenden haben wir acht neue Funktionen der AirPods Pro 3 zusammengefasst, die ab sofort vorbestellt werden können und am Freitag, dem 19. September,...
iPhone 17 mit „bahnbrechender“ Funktion für die Speichersicherheit, RAM & Akkukapazität
Apple hat seine neue iPhone 17-Produktreihe um eine „bahnbrechende“ neue Speicher-Sicherheitsfunktion namens Memory Integrity Enforcement (MIE) erweitert, die das Unternehmen als „die bedeutendste Verbesserung der Speichersicherheit in der Geschichte der...
iPhone 17 Vorbestellung jetzt schon durchführen
Nach der Vorstellung des iPhone 17, iPhone Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max hat Apple damit begonnen, Kunden auf die Vorbestellungen vorzubereiten, die am Freitag, dem 12. September, in Deutschland um 14 Uhr beginnen werden. ...
Apple kündigt AirPods Pro 3 mit verbesserter aktiver Geräuschunterdrückung, Herzfrequenzmesser und mehr an
Apple hat gestern während seiner Veranstaltung „Awe Dropping” im Apple Park die AirPods Pro 3 vorgestellt. Die neuen AirPods Pro 3 bieten eine verbesserte aktive Geräuschunterdrückung, einen besseren Sitz im Ohr, verbesserte Audioqualität und sind gemäß IP57...
Apple Watch SE 3 angekündigt – mit Always-On-Display, Schnellladefunktion und mehr
Zum ersten Mal seit drei Jahren gibt's eine neue Apple Watch SE. Diese wurde neben der neuen Apple Watch 11 und Apple Watch Ultra 3 auf der heutigen Keynote vorgestellt. Die preisbewusste Apple Watch SE 3 hat einen S10-Chip, ein Always-On-Display, eine neue...
Apple Watch 11 angekündigt – mit Bluthochdruckerkennung, Schlafbewertung und mehr
Apple hat heute die Apple Watch Series 11 vorgestellt, die Bluthochdruckerkennung, Schlafbewertung, 5G-Konnektivität und mehr bietet. Die Apple Watch Series 11 hat ein verbessertes Ion-X-Frontglas, das dank einer neuen, von Apple entwickelten Keramikbeschichtung, die...
Apple Watch Ultra 3 mit dem größten Display aller Zeiten, 5G, Satellitenkonnektivität und mehr angekündigt
Apple hat heute die Apple Watch Ultra 3 vorgestellt, die über Satellitenkonnektivität, 5G-Mobilfunk und das bisher größte Display verfügt. Die neue Uhr ist ab 449,00 Euro erhältlich und kann ab heute vorbestellt werden. Der Versand beginnt am Freitag, dem 19....
Apple kündigt iPhone 17 mit größerem 6,3-Zoll-Display und ProMotion-Unterstützung an
Apple hat heute das iPhone 17 vorgestellt, das über ein größeres 6,3-Zoll-Super-Retina-XDR-Display verfügt, das erstmals bei einem Nicht-Pro-Modell mit ProMotion-Technologie ausgestattet ist. Das iPhone 17 ist ab 949,00 Euro erhältlich. Das neue Gerät bietet die...
Apple kündigt iPhone Air mit ultradünnem Design an
Apple hat heute das iPhone Air vorgestellt, ein völlig neues iPhone-Modell mit ultradünnem Design. Das iPhone Air ist nur 5,6 mm dick und damit das dünnste iPhone aller Zeiten. Der Rahmen besteht aus Titan mit einer polierten Oberfläche. Das Gerät verfügt erstmals auf...
Anzeige*
Aktuelle Angebote!
Entdecke gadgetChecks.de!
Bildquelle: Titelbild (Daniel Korpai/Unsplash) / News-Quellen: 9to5Mac - Macrumors - Bloomberg
*Transparenz!
= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer /// ** = Ecovacs Tracking-Link