Seite auswählen

Apple Intelligence: Personal AI für iPhone, iPad und Mac enthüllt

Apple Intelligence: Personal AI für iPhone, iPad und Mac enthüllt

Apple hat heute auf der WWDC Apple Intelligence angekündigt, ein tief integriertes, personalisiertes KI-Erlebnis für Apple-Geräte, das modernste generative künstliche Intelligenz nutzt, um das Nutzererlebnis auf iPhone, iPad und Mac zu verbessern. Apple sagt, dass Apple Intelligence “die Kraft generativer Modelle mit persönlichem Kontext kombiniert, um Intelligenz zu liefern, die unglaublich nützlich und relevant ist”. In iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia integriert, kann es Sprache und Bilder erzeugen, appübergreifend Maßnahmen ergreifen und den persönlichen Kontext nutzen, um alltägliche Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen. Und mit Private Cloud Compute konzentriert sich Apple auf die Bereitstellung von KI auf der Grundlage von Datenschutz, mit der Möglichkeit, die Rechenkapazität zwischen der Verarbeitung auf dem Gerät und größeren, serverbasierten Modellen, die auf dedizierten Apple-Silizium-Servern laufen, flexibel zu skalieren.

Anzeige*

“Wir freuen uns sehr, ein neues Kapitel der Apple-Innovation aufzuschlagen. Apple Intelligence wird verändern, was Nutzer/innen mit unseren Produkten machen können – und was unsere Produkte für unsere Nutzer/innen tun können”, sagt Tim Cook, CEO von Apple. “Unser einzigartiger Ansatz kombiniert generative KI mit dem persönlichen Kontext des Nutzers, um wirklich hilfreiche Informationen zu liefern. Und sie kann auf diese Informationen auf völlig private und sichere Weise zugreifen, um den Nutzern bei den Dingen zu helfen, die ihnen am wichtigsten sind. Das ist KI, wie sie nur Apple bieten kann, und wir können es kaum erwarten, dass die Nutzer/innen erleben, was sie alles kann.”

Ganz oben auf der Liste der Funktionen stehen neue Möglichkeiten, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Texte zu verbessern und effektiver zu kommunizieren. Laut Apple können Nutzer/innen mit den brandneuen systemweiten Schreibwerkzeugen in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia fast überall, wo sie schreiben, Texte umschreiben, Korrektur lesen und zusammenfassen, z. B. in Mail, Notizen, Pages und Drittanbieter-Apps.

Mit Rewrite können Nutzer/innen zum Beispiel zwischen verschiedenen Versionen ihres Textes wählen und den Tonfall “an das Publikum und die jeweilige Aufgabe anpassen”. Laut Apple hilft die Funktion “Rewrite” dabei, die richtigen Worte für den jeweiligen Anlass zu finden, egal ob es darum geht, ein Anschreiben zu verfeinern oder eine Partyeinladung mit Humor und Kreativität zu versehen. Die neue Option “Korrekturlesen” prüft Grammatik, Wortwahl und Satzstruktur und schlägt gleichzeitig Änderungen vor, die die Nutzer/innen überprüfen oder schnell akzeptieren können – zusammen mit Erläuterungen zu den Änderungen. Und mit der Option Zusammenfassen können Nutzer/innen einen Text auswählen und ihn in Form eines verdaulichen Absatzes, einer Aufzählung von Stichpunkten, einer Tabelle oder einer Liste zusammenfassen lassen.

In Mail gibt es einen neuen Bereich oben im Posteingang, der Prioritätsnachrichten heißt und deine dringendsten E-Mails anzeigt, z. B. eine Einladung zum Abendessen am selben Tag oder eine Bordkarte. Anstatt die ersten Zeilen jeder E-Mail in der Vorschau anzuzeigen, kannst du Zusammenfassungen sehen, ohne die Nachricht öffnen zu müssen. Bei langen Threads kannst du mit einem Fingertipp die relevanten Details anzeigen. Außerdem gibt es eine Smart Reply-Funktion, die Vorschläge für eine schnelle Antwort macht. Die Funktion identifiziert auch Fragen in einer E-Mail, um sicherzustellen, dass alles beantwortet wird, so Apple.

Eine neue Funktion für Prioritätsbenachrichtigungen zeigt dir die wichtigsten Benachrichtigungen ganz oben im Stapel an. Zusammenfassungen helfen dir, lange oder gestapelte Benachrichtigungen zu scannen, um wichtige Details direkt auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, z. B. wenn ein Gruppenchat besonders aktiv ist. Damit die Nutzerinnen und Nutzer bei dem, was sie tun, nicht den Überblick verlieren, gibt es einen neuen Fokus namens Unterbrechungen reduzieren, der nur die Benachrichtigungen anzeigt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. eine SMS über eine frühe Abholung von der Kita.

In den Apps “Notizen” und “Telefon” ermöglicht Apple Intelligence das Aufnehmen, Transkribieren und Zusammenfassen von Audiodaten. Wenn während eines Anrufs eine Aufnahme gestartet wird, werden die Teilnehmer/innen automatisch benachrichtigt, und nach Beendigung des Anrufs erstellt Apple Intelligence eine Zusammenfassung, die dabei hilft, sich an die wichtigsten Punkte zu erinnern. Mit der neuen Funktion Image Playground können Nutzer/innen außerdem aus einer Reihe von Konzepten aus Kategorien wie Themen, Kostümen, Accessoires und Orten wählen, um eigene Bilder zu erstellen, die sie in Nachrichten, Notizen, Keynote, Freeform und Pages sowie in Apps von Drittanbietern, die die neue Image Playground API unterstützen, teilen können.

Apple Intelligence: Personal AI für iPhone, iPad und Mac enthüllt

Anzeige*

Mit dem neuen Emoji können die Nutzer/innen auch ein originelles Genmoji erstellen, um sich selbst auszudrücken. Wenn du einfach eine Beschreibung eingibst, erscheint dein Genmoji zusammen mit zusätzlichen Optionen. Nutzer/innen können auch Genmoji von Freunden und Familie auf der Grundlage ihrer Fotos erstellen. Genau wie Emoji können Genmoji in Nachrichten eingefügt oder als Sticker oder Reaktion in einem Tapback geteilt werden.

In der Fotos-App kann mit natürlicher Sprache nach bestimmten Fotos gesucht werden, z. B. “Maya fährt Skateboard in einem Batik-Shirt” oder “Katie mit Aufklebern im Gesicht”. Die Suche in Videos wird ebenfalls leistungsfähiger, da bestimmte Momente in Clips gefunden werden können, so dass die Nutzer/innen direkt zu dem entsprechenden Abschnitt gehen können. Außerdem kann das neue Bereinigungswerkzeug laut Apple störende Objekte im Hintergrund eines Fotos erkennen und entfernen, ohne das Motiv versehentlich zu verändern.

Mit Memories können Nutzer/innen die Geschichte erstellen, die sie sehen wollen, indem sie einfach eine Beschreibung eintippen. Mithilfe von Sprach- und Bildverständnis sucht Apple Intelligence anhand der Beschreibung die besten Fotos und Videos heraus, erstellt eine Geschichte mit Kapiteln, die auf den Themen der Fotos basieren, und arrangiert sie zu einem Film mit eigenem Erzählbogen. Die Nutzer/innen erhalten sogar Songvorschläge von Apple Music, die zu ihrer Erinnerung passen. Wie bei allen Funktionen von Apple Intelligence bleiben die Fotos und Videos auf dem Gerät privat und werden weder an Apple noch an andere Personen weitergegeben.

Apple betont auch die plattformübergreifenden Verbesserungen von Siri, die “natürlicher, kontextbezogener und persönlicher sein und alltägliche Aufgaben vereinfachen und beschleunigen” soll. Zum Beispiel kann Siri mitsprechen, wenn Nutzer/innen über Wörter stolpern, und den Kontext von einer Anfrage zur nächsten beibehalten. Außerdem können die Nutzer/innen in Siri tippen und zwischen Text und Sprache wechseln, um mit Siri zu kommunizieren, wie sie wollen. Siri hat auch ein brandneues Design, das auf ihre neuen Fähigkeiten hindeutet, mit einem leuchtenden Licht, das sich um den Rand des Bildschirms wickelt, wenn Siri aktiv ist.

Siri kann auf iPhone, iPad und Mac Fragen beantworten, wie etwas zu tun ist, und mit der Bildschirmwahrnehmung wird Siri laut Apple im Laufe der Zeit in der Lage sein, die Inhalte der Nutzer/innen in mehr Apps zu verstehen und darauf zu reagieren. Wenn z. B. ein Freund einem Nutzer seine neue Adresse in Messages schickt, kann der Empfänger sagen: “Füge diese Adresse zu seiner Kontaktkarte hinzu”, und Siri wird genau das tun. Ähnliche Aktionen werden sich auf alle Apps von Apple und Drittanbietern erstrecken.

Siri wird in der Lage sein, Informationen zu liefern, die auf den Nutzer und seine Geräteinformationen zugeschnitten sind. Zum Beispiel kann ein Nutzer sagen: “Spiel den Podcast ab, den Jamie empfohlen hat”, und Siri findet die Episode und spielt sie ab, ohne dass der Nutzer sich daran erinnern muss, ob sie in einem Text oder einer E-Mail erwähnt wurde. Oder er kann fragen: “Wann landet Mamas Flug?” und Siri findet die Flugdaten und vergleicht sie mit dem Echtzeit-Flugtracking, um die Ankunftszeit zu ermitteln.
Dank der geräteinternen Verarbeitung sind die KI-Funktionen von Apple über deine persönlichen Daten informiert, ohne sie zu sammeln. Und wenn sie mehr Rechenkapazität benötigt, sendet sie nur die Daten, die zur Erfüllung der Anfrage benötigt werden, an Apples Private Cloud Compute Server, die laut Apple dieselben Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen wie dein iPhone haben.

Um den Datenschutz zu gewährleisten, sagt Apple, dass unabhängige Experten den Code, der auf den Apple-Silizium-Servern läuft, überprüfen können. Private Cloud Compute stellt kryptografisch sicher, dass iPhone, iPad und Mac nur dann mit einem Server kommunizieren, wenn ihre Software zur Überprüfung öffentlich protokolliert wurde. “Apple Intelligence mit Private Cloud Compute setzt einen neuen Standard für den Datenschutz in der KI und ermöglicht eine Intelligenz, der die Nutzer vertrauen können”, sagt Apple.

Apple integriert den ChatGPT-Zugang in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia, so dass die Nutzer/innen auf die Expertise von ChatGPT zugreifen können, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen. Laut Apple werden die Nutzer/innen gefragt, bevor die Fragen zusammen mit Dokumenten oder Fotos an ChatGPT gesendet werden, und Siri präsentiert dann direkt die Antwort.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Titelbild & Grafik (Apple) / News-Quelle: Apple

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.