Seite auswählen

Apple Daily: Neuer AirTag & Apple TV, Apple Einladungen-Update, Apple-Health+ mit KI

Apple Daily: Neuer AirTag & Apple TV, Apple Einladungen-Update, Apple-Health+ mit KI

Lange galt es als wahrscheinlich, dass Apple im Laufe dieses Jahres neue Versionen des HomePod mini, des Apple TV und des AirTag vorstellen würde. Doch die anfänglich recht klaren Erwartungen haben sich spürbar eingetrübt. Hinweise aus der Lieferkette und frühere Prognosen lassen inzwischen offen, ob tatsächlich noch ein Produkt-Update vor Jahresende erfolgt.

Anzeige*

Im Januar hatte Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtet, Apple plane überarbeitete Modelle von HomePod mini und Apple TV für den Jahresausklang, während ein neuer AirTag frühestens zur Jahresmitte 2025 erwartet wurde. Bislang ist jedoch keines dieser Geräte erneuert worden. Trotzdem mehren sich Signale, die zumindest auf eine Aktualisierung eines der Produkte hindeuten könnten. So gehen etwa die Bestände des HomePod mini in zahlreichen Apple Stores spürbar zurück, und bei einigen Händlern ist das Modell bereits komplett ausverkauft. Üblicherweise deutet ein solcher Engpass auf einen bevorstehenden Generationswechsel hin, allerdings befindet sich das Jahr bereits in der zweiten Novemberhälfte. Zugleich hat Apple vor Kurzem seinen Online-Store für die Weihnachtssaison neu gestaltet und ausgerechnet den inzwischen fünf Jahre alten HomePod mini als Geschenkidee hervorgehoben.

Auch die Aussage von Tim Cook aus einer Pressemitteilung Ende Oktober, man gehe mit der „außergewöhnlichsten Produktpalette“ in die Feiertage, lässt Interpretationsspielraum, ob damit die Produktneuheiten für dieses Jahr bereits abgeschlossen sind. Zwar bringt Apple üblicherweise keine Hardware-Neuerungen mehr so spät im Jahr, doch Ausnahmen wie das 16-Zoll-MacBook-Pro von 2019 oder die AirPods Max von 2020 zeigen, dass späte Überraschungen möglich bleiben. Sollte Apple neue Versionen von HomePod mini und Apple TV jedoch erst 2026 präsentieren, könnte dies mit der Verzögerung der nächsten Siri-Generation zusammenhängen. Die stark personalisierte, auf Apple Intelligence basierende Variante des Assistenten wird derzeit für Frühjahr 2026 (iOS 26.4) erwartet und soll laut Gurman von beiden Geräten unterstützt werden. Denkbar wäre daher, dass Apple die neue Siri gemeinsam mit der ersten Hardware vorstellt, die sie nativ nutzt – darunter möglicherweise auch ein seit Langem spekuliertes Smart-Home-Zentralgerät.

Während HomePod mini und Apple TV in den vergangenen Jahren immerhin regelmäßige Updates erhalten haben – vorgestellt wurden sie 2020 beziehungsweise 2022 –, bleibt die Entwicklung beim AirTag rätselhafter. Das seit April 2021 unveränderte Ortungszubehör hat bislang keine neue Version erhalten, obwohl seit Monaten über eine Weiterentwicklung spekuliert wird. Für künftige Generationen der Geräte werden verschiedene Verbesserungen erwartet. Beim HomePod mini ist von einem leistungsstärkeren S9-Chip oder einem noch neueren Prozessor die Rede, verbunden mit Unterstützung für die kommende Siri-Version auf Basis von Apple Intelligence und einem N1-Chip, der Wi-Fi-7 ermöglicht. Zusätzlich gelten eine optimierte Klangqualität, ein Ultra-Wideband-Chip der zweiten Generation sowie mögliche neue Farbvarianten – darunter Rot – als wahrscheinlich.

Das Apple TV soll nach aktuellen Gerüchten auf einen A17-Pro-Chip setzen, ebenfalls den überarbeiteten Siri-Funktionsumfang unterstützen und mit dem N1-Chip samt Wi-Fi-7 ausgestattet sein. Immer wieder wird zudem über eine integrierte FaceTime-Kamera spekuliert, deren Einführung aber nicht zwingend mit der nächsten Modellgeneration verbunden sein muss. Der nächste AirTag wiederum wird mit einer potenziell bis zu dreifach größeren Reichweite, einem robuster konstruierten Lautsprecher und Warnmeldungen bei extrem niedrigem Batteriestand in Verbindung gebracht. Derzeit bleibt somit offen, ob Apple in diesem Jahr doch noch neue Produkte nachreicht oder das Unternehmen sämtliche Hardware-Neuerungen auf das kommende Jahr verlagert.

Anzeige*

Apple frischt die Einladungen-App auf – das sind die spannendsten Neuerungen

Eine aktualisierte Ausgabe der Apple-Einladungen-App für das iPhone erweitert  den Funktionsumfang: Gastgeber können nun erfassen lassen, wie viele Erwachsene und Kinder Teilnehmende zu einer Veranstaltung mitbringen möchten. Die neue Option soll helfen, den Überblick über Begleitpersonen zu behalten und organisatorische Überraschungen zu vermeiden. Begleitend dazu hat Apple mehrere Fehlerkorrekturen und Optimierungen an der Performance vorgenommen.

Die App, die zu Beginn des Jahres eingeführt wurde, richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Einladungen für private Anlässe wie Geburtstage oder Babypartys unkompliziert erstellen möchten. Zu den Gestaltungsmöglichkeiten gehören unter anderem ein beschreibender Einladungstext, ein individuell wählbarer Hintergrund sowie ein gemeinsam nutzbares Fotoalbum. Anschließend lässt sich ein Einladungslink erzeugen, der an potenzielle Gäste weitergegeben wird. Das Erstellen eigener Veranstaltungen bleibt weiterhin iCloud+-Abonnenten vorbehalten. Alle anderen können erhaltene Einladungslinks jedoch ohne Zusatzkosten zur Zu- oder Absage nutzen.

Gurman bestätigt Zeitplan: Der KI-Health+-Dienst kommt 2026 – und bringt große Veränderungen

Nach Informationen von Bloomberg-Reporter Mark Gurman hält Apple unverändert an dem Vorhaben fest, im Jahr 2026 einen neuen, KI-gestützten Gesundheitsdienst unter dem Namen „Health+“ einzuführen. Der Journalist griff die Thematik in der aktuellen Ausgabe seines „Power On“-Newsletters erneut auf und bestätigte, dass Apple eine umfassende Neuausrichtung seiner Health-App vorbereitet. Kernstück dieser Überarbeitung soll ein integrierter KI-Assistent sein, der den Konzern in die Gruppe der ersten großen Technologieunternehmen bringen könnte, die im Bereich der medizinisch orientierten Chatbots substanzielle Fortschritte erzielen.

Bereits zuvor hatte Gurman berichtet, dass die geplante Coaching-Funktion Nutzenden maßgeschneiderte Empfehlungen zu Gesundheitsthemen liefern soll. Begleitende Videos von Fachleuten sollen verschiedene Krankheitsbilder erläutern und Wege zu einer gesünderen Lebensführung aufzeigen. Einen wichtigen Stellenwert in der neuen Plattform soll zudem ein ausgeweiteter Bereich zur Ernährungserfassung erhalten. Über die App hinaus verfolgt Apple laut Gurman zusätzliche KI-Initiativen. Mit iOS 26.4 sei eine modernisierte Siri-Version geplant, ergänzt um ein KI-gestütztes Werkzeug für Websuchen. Für iOS 27 werde darüber hinaus eine weiterentwickelte, umfassend neu gestaltete Ausgabe der Sprachassistentin vorbereitet.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Titelbild (uixtube/Freepik) - juicy_fish / News-Quellen: 9to5Mac - Macrumors - Bloomberg

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link
Alle erwähnten Marken, Produktnamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Dieses Portal ist ein unabhängiges Projekt und steht in keinerlei Verbindung zu Apple Inc. oder anderen Herstellern. Wir werden nicht gesponsert, autorisiert oder anderweitig unterstützt.

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.