Seite auswählen

Apple TV+: Alle Filme und Serien im Juli 2024

Apple TV+: Alle Filme und Serien im Juli 2024

Auf dem VoD-Dienst Apple TV+ gibt es für euren Mac oder Apple TV wieder neuen Content für den Monat Juli 2024, welche sich auf verschiedene Genre unterteilen. So präsentiert Apple unter anderem die Mysteryserie “Sunny” mit Rashida Jones sowie die Dramaserie “Lady in the Lake” mit Natalie Portman, die als Miniserie deklariert ist und demnach keine weitere Staffel mehr bekommen wird. Viele freuen sich auch bereits auf den Dramedyfilm “To The Moon”, der am 11. Juli 2024 seine Kinopremiere feiert. Weiter gibt es noch “Women in the Blue” und zwei weitere Titel, die euch vor die Leinwand locken sollen.

Anzeige*

Apple TV+ Filme & Serien mit Start Juni 2024

  • Aus Mangel an Beweisen
  • Camp Snoopy
  • Land of Women
  • WondLa

Apple TV+ Filme & Serien Juli 2024

10. Juli 2024

  • Sunny
    In „Sunny“ verkörpert Rashida Jones die in Kyoto lebende Amerikanerin Suzie, die gerade ihren persönlichen Albtraum erlebt, nachdem ihr Mann und ihr Sohn bei einem mysteriösen Flugzeugabsturz verschwunden sind. Als „Entschädigung“ erhält sie den Hausroboter Sunny von der Firma ihres Mannes. Obwohl Suzie sich erst gegen Sunny sträubt, entwickelt sich allmählich ein unerwarteter Zusammenhalt zwischen den beiden. Auf ihrer Suche nach der düsteren Wahrheit hinter dem Verschwinden tauchen sie in die Gefahren einer Welt ein, von deren Existenz Suzie bislang nichts ahnte.

11. Juli 2024

  • To the Moon
    Der Film spielt vor dem Hintergrund der historischen Mondlandung der NASA. Die Marketing-Expertin Kelly Jones (Scarlett Johansson) soll das öffentliche Image der NASA aufbessern. Doch schon bald liegt ein Knistern in der Luft, als sie die ohnehin schon komplizierte Aufgabe des Startdirektors Cole Davis (Channing Tatum) durcheinanderbringt. Da das Weiße Haus einen Erfolg der Mission um jeden Preis fordert, soll Jones als Plan B eine vorgetäuschte Mondlandung inszenieren – was den Countdown erst richtig startet …

19. Juli 2024

  • Lady in the Lake
    Als an Thanksgiving 1966 das Verschwinden eines jungen Mädchens die Stadt Baltimore erschüttert, geraten die Leben zweier Frauen auf einen tödlichen Kollisionskurs. Maddie Schwartz (Natalie Portman), eine jüdische Hausfrau, die ihre Vergangenheit hinter sich lassen und sich als Enthüllungsjournalistin neu erfinden will, und Cleo Sherwood (Moses Ingram), die sich in der politischen Unterwelt des schwarzen Baltimore durchschlägt und ihre Familie nur mit Mühe ernähren kann. Ihre unterschiedlichen Leben scheinen zunächst parallel zu verlaufen, doch als Maddie auf Cleos rätselhaften Tod aufmerksam wird, geraten alle um sie herum in Gefahr. Unter der Regievisionärin Alma Har’el entfaltet sich „Lady in the Lake“ zu einem fiebrigen Noir-Thriller und zu einer unerwarteten Geschichte über den Preis, den Frauen für ihre Träume zahlen.

24. Juli 2024

  • Allesesser
    „Allesesser“ (OT: „Omnivore“) feiert den Anbau, die Verarbeitung und den Verzehr von acht wichtigen Zutaten der Welt: Bananen, Chili, Kaffee, Mais, Schweinefleisch, Reis, Salz und Thunfisch, dabei wird gezeigt, wie sie auch als Eckpfeiler des globalen Kulturerbes funktionieren. René Redzepi und der Emmy-prämierte ausführende Produzent Matt Goulding („Anthony Bourdain: Explore Parts Unknown“) führen durch eine weltumspannende Odyssee und zeichnen die faszinierende Geschichten hinter diesen Zutaten nach, die Gesellschaften, Kulturen, Glauben und den Lauf der Menschheitsgeschichte geprägt haben. Die Serie nimmt das Publikum mit um die ganze Welt, darunter Dänemark, Serbien, Thailand, Spanien, Japan, Dschibuti, Peru, Südkorea, Frankreich, Kolumbien, Indien, Bali, Ruanda, Mexiko und USA.
  • Time Bandits
    Time Bandits zeigt die unvorhersehbare Reise durch Raum und Zeit einer wild zusammengewürfelten Räuberbande und ihrem neuesten Zugang: dem 11-jährigen Geschichtsfan Kevin (Kal-El Tuck). Gemeinsam stellen sie sich dem aufregenden Abenteuer, die Eltern des Jungen – und die Welt – zu retten. Angeführt von Penelope (Lisa Kudrow) erlebt die exzentrische Räuberbande epische Abenteuer, während finstere Mächte ihre Errungenschaften und das bisher gewohnte Leben gefährden.

31. Juli 2024

  • Women in Blue
    Die Serie erzählt im Jahr 1970 die von wahren Begebenheiten inspirierte Geschichte vierer Frauen, die sich den ultrakonservativen Normen der damaligen Zeit widersetzen und der ersten weiblichen Polizeieinheit Mexikos beitreten. Dabei entdecken sie, dass ihre Einheit nur ein Werbegag ist, um die Medien von einer brutalen Mordserie abzulenken. Als immer mehr Leichen gefunden werden, beginnen Maria (Bárbara Mori), die besessen ist, den Mörder zu fangen, Gabina (Amorita Rasgado), Tochter eines angesehenen Polizisten, die brillante Fingerabdruckexpertin Ángeles (Ximena Sariñana) und die junge, rebellische Valentina (Natalia Téllez) insgeheim mit ihren eigenen Ermittlungen.

Apple TV+ ist seit 01. November 2019 auf dem deutschen Markt präsent. Wer in den Genuss der vielen Filmen und Serien kommen möchte, kann ein monatliches Abo für 6,99 Euro  abschliessen - ein jährliches Abo gibt es nicht. Alternativ lässt sich der Service auch über das Paket Apple One mit allen Apple Services ab 16,95 Euro buchen. Das Abonnement lässt sich monatlich ganz einfach im Account kündigen. 


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Reviews

Angebote

News

Bildquelle: Titelbild (Apple)  – Titelbild-Mockup

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.