Seite auswählen

Apple Watch 11 / Ultra 3 / SE 3: Alle Details , die wir nicht erwähnt haben

Apple Watch 11 / Ultra 3 / SE 3: Alle Details , die wir nicht erwähnt haben

Die neuen Apple Watch Modelle sind seit gestern in der Vorbestellungsphase, alle Informationen seht ihr in unserer Keynote-Berichterstattung. Wie gestern bei den neuen iPhones 17 und dem Air, möchten wir euch auch für die smarten Uhren weitere Details mitgeben, welche beim iPhone 17-Event nicht gezeigt wurden bzw. über die wir bis jetzt nicht berichtet haben, damit euch die Entscheidung so einfach wie möglich fällt.

Anzeige*

Zum ersten Mal kein neuer Apple Watch-Chip: Alle Modelle bleiben beim S10

Zum ersten Mal überhaupt enthält die neue Apple Watch-Produktreihe keinen neuen Chip. Die Apple Watch SE 3, Apple Watch Series 11 und Apple Watch Ultra 3 sind alle mit dem S10-Chip ausgestattet. Bislang war jede neue Apple Watch-Generation seit der Einführung des Geräts mit einem neuen Chip der S-Serie ausgestattet.

Oft wurden diese Chips einfach mit wenigen bis gar keinen Änderungen umbenannt, wobei für alle Chips dieselbe CPU verwendet wurde. So hatten beispielsweise die Chips S6, S7 und S8 alle dieselbe CPU. Ebenso sind S9 und S10 im Wesentlichen derselbe Chip. Der S10 wurde lediglich in seiner Größe reduziert, um dem kleineren Gehäuse der Apple Watch Series 10 gerecht zu werden. Daher unterscheidet sich die Entscheidung von Apple, den S10-Chip für die Series 11 und Ultra 3 beizubehalten, nicht wesentlich von der erwarteten Verwendung eines „S11”-Chips, und es sieht so aus, als würde das Unternehmen diesen Namen einfach für eine wesentlichere Änderung in der Zukunft zurückhalten. Der S10-Chip ist das größte Upgrade für die Apple Watch SE, die zuvor mit dem S8 ausgestattet war.

Ihr benötigt keine Apple Watch Series 11, um den Schlaf-Score zu erhalten

Mit der Apple Watch Series 11, Ultra 3 und SE 3 kündigte Apple die Unterstützung einer neuen Schlafbewertungsfunktion an, die Ihnen einen aussagekräftigen Überblick über Ihre Schlafqualität geben soll. Wie sich herausstellt, ist Sleep Score eine Funktion von watchOS 26 und somit auch auf älteren Apple Watch-Modellen verfügbar. Wenn Sie die Release Candidate-Version von watchOS 26 installiert haben, können Sie Ihren Sleep Score bereits in der Health-App einsehen. Öffnet die Health-App, wählt in der Suchoberfläche die Kategorie „Sleep“ aus und tippt  auf „Sleep Score“, um eure personalisierte Auswertung anzuzeigen.

Apple bewertet den Schlaf mit „Ausgezeichnet“, „Gut“, „OK“, „Schlecht“ oder „Sehr schlecht“. Die Werte werden anhand der Schlafdauer, der Zeit, zu der Sie zu Bett gegangen sind, und der Anzahl der Schlafunterbrechungen während der Nacht berechnet. Die Schlafdauer ist 50 Punkte wert, die Schlafenszeit 30 Punkte und Schlafunterbrechungen 20 Punkte. Bei kurzer Schlafdauer, später Schlafenszeit oder mehreren Schlafunterbrechungen werden Punkte abgezogen. Laut Apple bedeutet eine „ausgezeichnete“ Bewertung, dass euer Körper und Geist die für den Tag erforderliche Ruhe und erholsamen Schlaf erhalten haben. „Gut“ bedeutet, dass Ihr den benötigten Schlaf bekommen habt, auch wenn man vielleicht nicht perfekt geschlafen hat. „OK“ bedeutet, dass man wahrscheinlich nicht den gesamten benötigten Schlaf bekommen hat, während „schlecht“ bedeutet, dass Ihr nicht genug Zeit zum Ausruhen und Erholen hattet. „Sehr niedrig“ bedeutet, dass man nicht genug Schlaf bekommen hat und euer Erholungsniveau so niedrig war, dass es mit der Zeit Auswirkungen auf die geistige und körperliche Verfassung haben kann.

Der Schlaf-Score wird aus den Schlafdaten berechnet, die von der Apple Watch während des Schlafs oder von einem Gerät eines Drittanbieters erfasst und an die Health-App gemeldet werden. Technisch gesehen benötigen Ihr keine neue Apple Watch, um einen Schlaf-Score zu erhalten, aber Ihr benötigt ein Gerät, das euren Schlaf aufzeichnet und die Ergebnisse in der Health-App protokolliert.

Neue Apple Watch 5G-Funktion bei Markteinführung in mehreren Ländern nicht verfügbar

Die Apple Watch Series 11, Apple Watch Ultra 3 und Apple Watch SE 3 verfügen alle über ein verbessertes 5G-Modem und eine verbesserte Antennenarchitektur, aber in einigen Ländern wird keine 5G-Konnektivität verfügbar sein. 5G ist in Kanada, Australien, Neuseeland, Brasilien, Mexiko, Saudi-Arabien und mehreren anderen Ländern in Europa, Südamerika, Afrika und Asien nicht als unterstützte Funktion für die neuen Apple Watch-Modelle aufgeführt.

Die verbesserte Konnektivität ist in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand, Japan, China, Singapur, Indien und weiteren Ländern verfügbar. Es ist nicht klar, warum die 5G-Konnektivität in einigen Ländern nicht verfügbar ist, aber es könnte an fehlenden behördlichen Genehmigungen oder daran liegen, dass die Netzbetreiber einfach keine Unterstützung hinzugefügt haben. Während der gestrigen Veranstaltung zeigte Apple eine Folie mit den Netzbetreibern, die 5G auf der Apple Watch zum Start unterstützen. Dies waren die dargestellten Netzbetreiber:

  • Verizon (USA)
  • AT&T (USA)
  • T-Mobile (USA)
  • Orange (Europa/weltweit)
  • EE (Großbritannien)
  • Three/3 (Großbritannien/international)
  • Sunrise (Schweiz)
  • AIS (Thailand)
  • SoftBank (Japan)
  • NTT Docomo (Japan)
  • au (Japan)
  • SmarTone (Hongkong)
  • CSL (Hongkong)
  • CTM (Macau)
  • Singtel (Singapur)
  • M1 (Singapur)
  • Zain (Naher Osten/Afrika)
  • du (VAE)
  • Boost Mobile (USA)
  • US Cellular (USA)
  • Metro by T-Mobile (USA)
  • China Unicom
  • China Mobile
  • China Telecom
  • Jio (Indien)

Kanadas große Netzbetreiber wie Telus, Bell und Rogers waren ebenso wenig vertreten wie Telstra, Vodafone und Optus, die drei größten Netzbetreiber Australiens. Auf der Seite mit den technischen Daten der Apple Watch Series 11, Apple Watch Ultra 3 oder Apple Watch SE 3 für Ihr Land können Sie nachsehen, ob 5G verfügbar sein wird. In Gebieten, in denen 5G nicht als Funktion aufgeführt ist, werden die neuen Apple Watch-Modelle auf LTE zurückgreifen. Apple bietet keine separaten Apple Watch-Modelle für verschiedene Länder an (mit Ausnahme von China), daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Apple Watches, die in Ländern verkauft werden, in denen 5G derzeit nicht verfügbar ist, über dasselbe 5G-Modem verfügen wie Apple Watches in den USA und anderen Ländern, in denen 5G verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, könnte die 5G-Konnektivität später aktiviert werden, sobald die Netzbetreiber die Unterstützung anbieten.

Anzeige*

Hypertonie-Warnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle

Apple hat angekündigt, dass seine neue Funktion zur Erkennung von Bluthochdruck, die zunächst exklusiv für die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch Series 11 verfügbar war, auf frühere Apple Watch-Modelle ausgeweitet wird. Die Funktion wird auf der Apple Watch Series 9 und späteren Modellen sowie auf der Apple Watch Ultra 2 und späteren Modellen mit watchOS 26 verfügbar sein. Die Verfügbarkeit in über 150 Ländern ist für diesen Monat geplant.

Die Bluthochdruckerkennung nutzt den optischen Herzsensor, um die Reaktionen der Blutgefäße über einen Zeitraum von 30 Tagen zu analysieren und Benutzer auf anhaltende Anzeichen von chronischem Bluthochdruck aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 1,3 Milliarden Erwachsene von Bluthochdruck betroffen, der aufgrund fehlender Symptome oft nicht diagnostiziert wird. Apple gibt an, dass seine Bluthochdruckbenachrichtigungen mithilfe von maschinellem Lernen und Trainingsdaten aus Studien mit über 100.000 Teilnehmern entwickelt wurden. Die Technologie wurde in klinischen Studien mit mehr als 2.000 Teilnehmern validiert. Apple geht davon aus, dass die Funktion innerhalb des ersten Jahres über 1 Million Menschen mit nicht diagnostiziertem Bluthochdruck benachrichtigen wird. Benutzern, die Benachrichtigungen erhalten, wird empfohlen, ihren Blutdruck sieben Tage lang mit einer Manschette eines Drittanbieters zu überwachen und die Ergebnisse gemäß den Richtlinien der American Heart Association an Gesundheitsdienstleister weiterzugeben.

Apple Watch Series 11 erhält erstmals eine Verlängerung der Akkulaufzeit auf 24 Stunden

Die Apple Watch Series 11 bietet die erste entscheidende Verlängerung der Akkulaufzeit des Geräts auf volle 24 Stunden. Seit der Apple Watch 2014 erstmals vorgestellt wurde, bot sie bis heute in jeder nachfolgenden Generation eine von Apple als „ganztägig” bezeichnete Akkulaufzeit von 18 Stunden. Mit der Series 11 erreicht die Akkulaufzeit nun 24 Stunden. Die Apple Watch SE 3 verfügt weiterhin über eine Akkulaufzeit von 18 Stunden. Diese deutliche Steigerung wurde erreicht, obwohl die Apple Watch Series 11 über das gleiche Gehäuse und den gleichen Chip wie die Series 10 verfügt. Es ist daher nicht ganz klar, wo Effizienzsteigerungen oder Änderungen vorgenommen wurden, um eine längere Akkulaufzeit zu erreichen. Die Apple Watch Series 11 unterstützt auch Schnellladen, wobei bereits 15 Minuten Ladezeit eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden ermöglichen.

Apple Watch Ultra 3 bietet die bisher beste Akkulaufzeit

Die Apple Watch Ultra 3 hält laut Angaben des Unternehmens mit einer einzigen Ladung bis zu sechs Stunden länger durch als die Ultra 2 und hat damit die längste Akkulaufzeit aller Apple Watches. Wie am Dienstag auf Apples „Awe dropping”-Event angekündigt, hat die Apple Watch Ultra der dritten Generation bei normaler Nutzung eine Akkulaufzeit von bis zu 42 Stunden und kann im Energiesparmodus bis zu 72 Stunden durchhalten. Zum Vergleich: Die Apple Watch Ultra 2 hat bei normaler Nutzung eine Akkulaufzeit von 36 Stunden und im Energiesparmodus von bis zu 72 Stunden. Hier ist, was Apple in seiner Pressemitteilung zum neuen Modell über die Akkuleistung sagt:

Die Energieeffizienz des LTPO3-optimierten Displays, des 5G-Modems und des größeren Akkus sorgen für eine längere Akkulaufzeit. Für den täglichen Gebrauch bietet die Apple Watch Ultra 3 bis zu 42 Stunden Laufzeit, um Benutzer beim Training, bei Wettkämpfen oder im Alltag zu unterstützen. Im Energiesparmodus bietet sie weiterhin bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit. Für die kontinuierliche Aufzeichnung von Outdoor-Workouts bietet die Apple Watch Ultra 3 im Energiesparmodus nun eine Akkulaufzeit von 20 Stunden mit vollständigen GPS- und Herzfrequenzmessungen.

Darüber hinaus gibt Apple an, dass eine 15-minütige Schnellladung des Geräts eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden ermöglicht.

Apple Watch-Bluthochdruckwarnungen erhalten FDA-Zulassung und werden nächste Woche eingeführt

Apples Funktion zur Erkennung von Bluthochdruck für die Apple Watch hat laut 9to5Mac die FDA-Zulassung erhalten und wird nächste Woche eingeführt. Als Apple am Dienstag die Apple Watch Series 11 und die Apple Watch Ultra 3 vorstellte, erklärte das Unternehmen, dass es „in Kürze” mit der FDA-Zulassung für Bluthochdruckwarnungen rechne. Diese Zulassung wurde nun erteilt. Die Funktion wird auf der Apple Watch Series 9 und späteren Modellen sowie auf der Apple Watch Ultra 2 und späteren Modellen verfügbar sein und damit über die neu angekündigten Uhren hinausgehen. Die Bluthochdruckwarnungen werden in den USA und mehr als 150 Ländern eingeführt, wobei in einigen Regionen möglicherweise eine eigene unabhängige behördliche Zulassung erforderlich ist.

Die Benachrichtigungen bei Bluthochdruck nutzen den optischen Herzsensor der Apple Watch, um die Reaktionen der Blutgefäße über einen Zeitraum von 30 Tagen zu analysieren und Benutzer auf anhaltende Anzeichen von chronischem Bluthochdruck aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 1,3 Milliarden Erwachsene von dieser Erkrankung betroffen, die aufgrund fehlender Symptome oft nicht diagnostiziert wird. Apple hat die Technologie mithilfe von maschinellem Lernen und Trainingsdaten aus Studien mit über 100.000 Teilnehmern entwickelt. Das Unternehmen hat sie in klinischen Studien mit mehr als 2.000 Teilnehmern validiert und geht davon aus, dass die Funktion innerhalb des ersten Jahres über 1 Million Menschen mit nicht diagnostiziertem Bluthochdruck benachrichtigen wird. Benutzern, die Benachrichtigungen erhalten, wird empfohlen, ihren Blutdruck sieben Tage lang mit einer Manschette eines Drittanbieters zu überwachen und die Ergebnisse gemäß den Richtlinien der American Heart Association an Gesundheitsdienstleister weiterzugeben.

Apple stellt diese drei Apple Watch-Modelle ein

Nach der Ankündigung der neuen Apple Watch-Produktreihe hat Apple alle zuvor erhältlichen Apple Watch-Modelle aus dem Sortiment genommen. Apple nimmt in der Regel ältere Modelle mit der Veröffentlichung ihrer Nachfolger aus dem Sortiment. Mit drei neuen Modellen in diesem Jahr wurde die gesamte bisherige Produktreihe eingestellt: Die Apple Watch SE 2, die Apple Watch Series 10 und die Apple Watch Ultra 2 sind nicht mehr erhältlich.

Apple stellte die Apple Watch SE 2 bereits im September 2022 vor, die mit dem S8-Chip und einem neuen Gehäuseboden aus Nylonverbundstoff ausgestattet ist. Die Apple Watch Ultra 2 kam im September 2023 hinzu und erhielt im September 2024 eine neue schwarze Farboption. Das Gerät erhielt den S9-Chip, hellere Displays und eine neue „Doppeltipp“-Geste mit Zeigefinger und Daumen. Die Apple Watch Series 10 kam im September 2024 auf den Markt und überzeugte mit einem überarbeiteten Design mit dünnerem Gehäuse, helleren Weitwinkel-Displays mit breiterem Seitenverhältnis und schnellerer Bildwiederholfrequenz, Schlafapnoe-Erkennung und neuen Oberflächen. Mit der Einstellung der Apple Watch SE 2, Apple Watch Series 10 und Apple Watch Ultra 2 besteht die Smartwatch-Produktpalette von Apple nun aus der Apple Watch SE 3, Apple Watch Series 11 und Apple Watch Ultra 3.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Titelbild & Bilder (Apple) / Titelbild (MinimalMockups)

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.