Seite auswählen

Apple Daily: iPhone 17 Akkukapazitäten, Apple Watch SE 3 bestätigt, 2x AirPods Pro 3

Apple Daily: iPhone 17 Akkukapazitäten, Apple Watch SE 3 bestätigt, 2x AirPods Pro 3

Kurz bevor Apple am Dienstag die iPhone 17-Serie vorstellt, sind offenbar die Akkukapazitäten der Geräte in einer chinesischen Regulierungsdatenbank aufgetaucht. Die folgende Werte listen die angeblichen Akkukapazitäten für jedes Modell auf, die heute in einem Beitrag auf X von einem Account namens ShrimpApplePro geteilt wurden. Die Datenbank deutet darauf hin, dass das iPhone 17 Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max je nach Verkaufsland mit und ohne physisches SIM-Kartenfach erhältlich sein werden. Das Basismodell iPhone 17 hingegen könnte nur eine Akkugröße haben, da bisher nur eine einzige Kapazität für dieses Gerät entdeckt wurde.

Anzeige*

Da das SIM-Kartenfach etwas Platz im Inneren eines iPhones einnimmt, scheinen die Modelle mit SIM-Kartenfach eine etwas geringere Akkukapazität zu haben als die Varianten mit eSIM.

  • iPhone 17 3.692 mAh +3,7 %
  • iPhone 17 Air 3.036 mAh 3.149 mAh —
  • iPhone 17 Pro 3.988 mAh 4.252 mAh +18,7 %
  • iPhone 17 Pro Max 4.823 mAh 5.088 mAh +8,6 %

Anzeige*

Apple Watch SE 3 und mehr durch Last-Minute-Leak offenbar bestätigt

Ein privates Konto auf X mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz hat heute angebliche Details zu den kommenden Apple Watch- und iPad Pro-Modellen veröffentlicht. Hier sind die angeblichen Geräte, die das Konto erwähnt hat:

  • Apple Watch Series 11 mit einem Chip, der auf derselben Architektur basiert wie die S9- und S10-Chips in früheren Apple Watch-Modellen
  • Apple Watch Ultra 3 mit einem Chip, der auf derselben Architektur basiert wie die S9- und S10-Chips
  • Apple Watch SE 3 mit einem Chip, der auf derselben Architektur wie die S9- und S10-Chips basiert
  • Vier neue iPad Pro-Konfigurationen mit dem M5-Chip

Alle drei oben aufgeführten Apple Watch-Modelle werden voraussichtlich während des sogenannten „Awe Dropping”-Events von Apple am Dienstag, dem 9. September, vorgestellt, während die iPad Pro-Modelle mit dem M5-Chip wahrscheinlich im Oktober angekündigt werden. All diese Geräte waren bereits Gegenstand von Gerüchten, aber diese Indiskretion ist ein weiterer Hinweis darauf, dass neben der Apple Watch Series 11 auch eine Apple Watch Ultra 3 und eine Apple Watch SE 3 vorgestellt werden.

Im letzten Jahr war die Apple Watch Series 10 das einzige neue Modell, obwohl die Apple Watch Ultra 2 eine neue Option in schwarzem Titan erhielt. Die aktuelle Apple Watch SE wurde 2022 auf den Markt gebracht, die Apple Watch Ultra 2 kam 2023 auf den Markt, sodass diese Modelle nicht immer jährlich aktualisiert wurden. Wie wir bereits berichtet haben, werden alle neuen Apple Watch-Modelle wahrscheinlich mit einem S11-Chip ausgestattet sein, der den S9- und S10-Chips in früheren Apple Watch-Modellen ähnelt. Dafür gibt es einen Präzedenzfall, da die Chips S6, S7 und S8 alle auf derselben Architektur basierten.

Zwei Versionen der AirPods Pro 3 mit folgenden Unterschieden

Laut einem Weibo-Leaker bereitet Apple die Markteinführung von zwei Versionen der AirPods Pro 3 in den Jahren 2025 und 2026 vor. Gestern berichtete der Supply-Chain-Analyst Ming-Chi Kuo, dass Apple plant, die ‌AirPods Pro 3‌ noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen. Sie könnten bereits diese Woche bei Apples „Awe dropping”-Event vorgestellt werden. Entscheidend ist, dass Kuo hinzufügte, dass Apple plant, 2026 einen Nachfolger für die diesjährigen AirPods Pro vorzustellen. Dies wäre etwas ungewöhnlich, da Apple normalerweise etwa drei Jahre wartet, bevor es größere Änderungen an der Hardware der AirPods vornimmt. Die AirPods Pro 2 wurden im September 2022 auf dem iPhone 14-Event vorgestellt und im September 2023 mit einem USB-C-Ladeetui und einigen anderen Verbesserungen aktualisiert. Ansonsten hat Apple etwa drei Jahre gewartet, um alle seine AirPods-Modelle zu aktualisieren.

Kuo sagte, dass die 2026 ‌AirPods Pro‌ eine „bedeutendere” Hardware-Aufrüstung in Form von mindestens einer winzigen Infrarotkamera erhalten werden. Zuvor hatte er gesagt, dass AirPods mit Infrarotkameras Handgesten erkennen und mit Apples Vision Pro-Headset ein verbessertes räumliches Audioerlebnis bieten könnten. Nun hat der chinesische Leaker „Instant Digital” das Gerücht mit einigen zusätzlichen Details und Klarstellungen bestätigt. Anstatt eine neue Generation zu sein, werden die 2026 ‌AirPods Pro‌ eine High-End-Variante der in diesem Jahr vorgestellten ‌AirPods Pro 3‌ sein, was darauf hindeutet, dass beide Modelle letztendlich nebeneinander im Verkauf sein werden. Es ist erwähnenswert, dass Apple zwei Versionen der AirPods 4 anbietet.

Wie Kuo bereits sagte, glaubt auch Instant Digital, dass der entscheidende Unterschied in einer Infrarotkamera für die Gestensteuerung liegen wird. Tatsächlich könnte Apple die Drucksensoren des High-End-Modells entfernen und ganz auf die Gestensteuerung setzen. Die Kosten für die Kunden werden voraussichtlich den aktuellen Verkaufspreis der AirPods Pro übersteigen. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass Apple die AirPods Pro 3 während seiner iPhone 17-Veranstaltung vorstellen wird. Die AirPods Pro 3 werden wahrscheinlich über die gleiche Herzfrequenzmessfunktion verfügen, die Apple Anfang des Jahres erstmals bei den Powerbeats Pro 2 eingeführt hat, sowie über ein kleineres Ladecase, verbesserten Klang und aktive Geräuschunterdrückung und vieles mehr.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Titelbild (uixtube/Freepik) / News-Quellen: 9to5Mac - Macrumors - Bloomberg

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.