Seite auswählen

Apple Daily: iPhone 17e mit Dynamic Island, iPhone mit LOFIC-Bildsensor, iPhone 18 Pro mit echter Blendensteuerung

Apple Daily: iPhone 17e mit Dynamic Island, iPhone mit LOFIC-Bildsensor, iPhone 18 Pro mit echter Blendensteuerung

Ein auf Weibo veröffentlichter Kommentar des bekannten Leakers „Digital Chat Station“ liefert neue Hinweise zu kommenden iPhone-Modellen. Demnach plant Apple offenbar, die Pro-Varianten des iPhone 18 im kommenden Jahr mit einer Kamera auszustatten, die über ein Objektiv mit variabler Blende verfügt. Das sogenannte „Dynamic Island“ – ein pillenförmiger, interaktiver Bereich am oberen Bildschirmrand – dient der Anzeige laufender Aktivitäten und integriert dabei sowohl die Frontkamera als auch weitere Sensoren.

Anzeige*

Diese Funktion ersetzte erstmals beim iPhone 14 Pro und 14 Pro Max die bisherige „Notch“ und wurde ein Jahr später auch auf das iPhone 15 und 15 Plus übertragen. In den Basismodellen der iPhone-Reihe ist das Feature bislang nicht verfügbar. Laut Digital Chat Station soll das iPhone 17e trotz des Dynamic Island nur über ein OLED-Display mit 60 Hertz verfügen. Damit würde Apple auf die gleiche Bildschirmtechnologie setzen, die bereits im 6,1-Zoll-iPhone 15 und im iPhone 16 verwendet wird. Diese Entscheidung wäre wenig überraschend, da das Unternehmen in seinen günstigeren Geräten häufig auf bewährte Komponenten früherer Generationen zurückgreift.

Darüber hinaus bestätigte der Leaker, dass das iPhone 17e in der ersten Jahreshälfte 2026 erscheinen soll – rund ein Jahr nach dem erwarteten Start des iPhone 16e im Februar. Als zentrale Neuerung dürfte der A19-Chip zum Einsatz kommen, während andere technische Verbesserungen voraussichtlich nur in begrenztem Umfang ausfallen werden.

Anzeige*

Zum 20-jährigen iPhone-Jubiläum: Apple bringt eigenen Bildsensor erstmals zum Einsatz

Einem neuen Bericht aus Südkorea zufolge könnte Apple ab dem Jahr 2027 in seinen iPhones erstmals auf die sogenannte LOFIC-Kamerasensor-Technologie setzen. Diese innovative Sensortechnik soll Aufnahmen ermöglichen, die sowohl in sehr hellen als auch in dunklen Bildbereichen deutlich mehr Details erfassen, ohne dass dabei Informationen verloren gehen. LOFIC, kurz für Lateral Overflow Integration Capacitor, gilt als Bildgebungstechnologie der nächsten Generation. Sie erlaubt es jedem einzelnen Pixel, abhängig von der Lichtintensität in einer Szene unterschiedliche Mengen an Licht zu speichern. Auf diese Weise können sowohl helle als auch dunkle Bereiche innerhalb eines einzigen Fotos präzise wiedergegeben werden. Der Dynamikumfang könnte dabei bis zu 20 Blendenstufen erreichen – ein Wert, der an professionelle Kinokameras erinnert und sich dem Wahrnehmungsvermögen des menschlichen Auges annähert.

Wie der auf der Plattform Naver aktive Account „yeux1122“ berichtet, wollen mehrere chinesische Hersteller die LOFIC-Technologie bereits 2026 in ihren Spitzenmodellen einsetzen. Marken wie Honor, Xiaomi und Huawei planen demnach den Einsatz neuer Sony-Sensoren mit dieser Technik, während OPPO und Vivo ebenfalls an entsprechenden Geräten für das kommende Jahr arbeiten. Apple würde demnach ein Jahr später folgen. Das Unternehmen aus Cupertino hat die LOFIC-Technologie erstmals in einem im Juli eingereichten Patent detailliert beschrieben. Das Dokument beschreibt ein gestapeltes Sensordesign, das eine spezielle Lichtfangschicht mit einer Verarbeitungsschicht kombiniert, welche für die Echtzeit-Rauschunterdrückung verantwortlich ist. Interne Quellen berichten, Apple habe bereits einen funktionsfähigen Prototyp entwickelt, der derzeit in Entwicklungsgeräten getestet werde.

Aktuell nutzt Apple in allen iPhone-Modellen noch Sensoren von Sony, die ebenfalls ein zweischichtiges Aufbauprinzip verwenden. Die von Apple konzipierte Variante soll jedoch kompakter sein und über mehrere neuartige Funktionen verfügen. Geht man nach dem kolportierten Zeitplan, könnte das Unternehmen die Einführung seines eigenen Bildsensors mit dem 20-jährigen iPhone-Jubiläum im Jahr 2027 verbinden. Begleitet werden soll dieser Meilenstein möglicherweise von einem umfassenden Redesign – inklusive eines vollständig randlosen Displays, das sich über alle vier Kanten des Geräts hinweg erstreckt.

iPhone 18 Pro: Apple plant DSLR-Feature mit echter Blendensteuerung

Apple bereitet offenbar eine bedeutende Neuerung für die kommende iPhone-Generation vor. Einem Bericht des gleichnamigen chinesischen Leakers  zufolge, der nach eigenen Angaben über enge Kontakte in Apples Lieferkette verfügt, sollen die iPhone-18-Pro-Modelle erstmals mit einer Kamera ausgestattet werden, deren Hauptobjektiv über eine variable Blende verfügt. Die sogenannte 48-Megapixel-Fusion-Kamera auf der Rückseite der Geräte soll demnach die Möglichkeit bieten, die Blendenöffnung mechanisch anzupassen – ein Novum in der Geschichte des iPhones. Sowohl die Haupt- als auch die Telekamera sollen laut dem Leaker zudem über eine größere maximale Blendenöffnung verfügen, was zu einer verbesserten Lichtausbeute führen könnte.

Ein variables Blenden­system reguliert die Öffnung des Objektivs physisch, um sich an unterschiedliche Lichtbedingungen anzupassen: Bei schwachem Licht wird die Blende weiter geöffnet, während sie sich in hellen Umgebungen schließt, um eine größere Tiefenschärfe zu erzielen. Bisher setzte Apple bei seinen Pro-Modellen auf feste Blenden – so verfügen die Hauptkameras der iPhone-15-, iPhone-16- und iPhone-17-Pro-Serien jeweils über eine Blende von ƒ/1,78. Mit dem neuen System könnte die Blendensteuerung künftig manuell erfolgen, ähnlich wie bei professionellen Spiegelreflexkameras. Dies würde Nutzerinnen und Nutzern deutlich mehr gestalterische Freiheit bei der Tiefenschärfe bieten – etwa für gezielte Fokusakzente oder eine ausgeprägte Hintergrundunschärfe.

Spekulationen über eine variable Blende beim iPhone kursieren bereits seit einiger Zeit. Der bekannte Branchenanalyst Ming-Chi Kuo hatte bereits im November 2024 prognostiziert, dass Apple diese Technologie mit der iPhone-18-Pro-Reihe einführen werde. Auch zuvor war über ein entsprechendes Feature für mindestens ein Modell der iPhone-17-Serie spekuliert worden, das letztlich aber nicht umgesetzt wurde. Die Einführung der iPhone-18-Pro-Modelle wird für September 2026 erwartet. Digital Chat Station gilt als vergleichsweise verlässliche Quelle, nachdem der Leaker in der Vergangenheit unter anderem korrekt Details zu den Kameras des iPhone 15 und iPhone 15 Plus sowie zum Displaydesign des iPhone 12 vorhergesagt hatte.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Freepik/ News-Quellen: 9to5Mac - Macrumors - Bloomberg

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.