Seite auswählen

Apple Daily: Günstige Apple-Geräte Anfang 2026, Dateiaustausch zwischen iPhone und Pixel, Apple launcht zweites iPhone-Zubehör

Apple Daily: Günstige Apple-Geräte Anfang 2026, Dateiaustausch zwischen iPhone und Pixel, Apple launcht zweites iPhone-Zubehör

Apple arbeitet an einer breit angelegten Aktualisierung seines Einstiegssegments und bereitet für Anfang des kommenden Jahres neue iPhone-, iPad- und Mac-Modelle vor. Besonders auffällig ist dabei ein bislang nicht existierendes, günstiges MacBook, das die Produktpalette nach unten erweitern soll. Ein Forschungsbericht von Jeff Pu (GF Securities) beschreibt ein Frühjahrsfenster für gleich mehrere Neuheiten: Neben dem iPhone 17e – der zweiten Iteration der besonders preisorientierten „e“-Reihe – seien sowohl ein iPad der zwölften Generation als auch ein neues MacBook geplant. Letzteres soll erstmals in einem Mac einen A-Series-Chip einsetzen, der eigentlich aus der iPhone-Sparte stammt.

Anzeige*

Demnach soll das Gerät den A18 Pro übernehmen, jen jenen Chip, der 2024 in den Pro-Modellen des iPhone 16 debütierte. Ausgestattet mit einem 13-Zoll-Display und Farbvarianten wie Blau, Pink, Gelb und Silber positioniert es sich optisch nahe am Einstiegs-iPad. Um den vermuteten Preisbereich von 699 bis 899 US-Dollar zu erreichen, könnte Apple auf Komponenten aus älteren MacBook-Generationen zurückgreifen – etwa ein weniger aktuelles Display, 8 GB RAM oder sogar nur einen einzigen USB-C-Anschluss. Für das iPhone 17e erwartet Pu den Einsatz des A19-Chips, ergänzt durch eine 18-Megapixel-Frontkamera mit Center-Stage-Funktion und Apples eigenes C1-Modem. Viele andere Merkmale sollen dem iPhone 16e entsprechen. Parallel dazu kursieren Hinweise, wonach das Modell statt einer klassischen Notch erstmals die Dynamic Island übernehmen könnte.

Das günstige iPad soll zur kommenden Generation zwar keine äußeren Veränderungen erhalten, intern jedoch auf den A18-Chip wechseln. Damit würden erstmals sämtliche Funktionen von Apple Intelligence auf dem Einstiegsmodell zur Verfügung stehen. Pus Bericht stützt die wachsende Zahl an Hinweisen auf ein zweigeteiltes Veröffentlichungsmodell für kommende iPhone-Generationen. Demnach sollen in der zweiten Jahreshälfte die iPhone-18-Pro-Modelle erscheinen – begleitet von Apples erstem faltbaren iPhone. Das reguläre iPhone 18, das iPhone 18e und das iPhone Air der zweiten Generation wären dagegen erst in der ersten Hälfte des Jahres 2027 geplant.

Ursprünglich sollte das iPhone Air 2 gemeinsam mit der iPhone-18-Pro-Reihe erscheinen, doch die verhaltene Resonanz auf die erste Generation habe Apple dazu bewogen, das Modell zu überarbeiten und erst später auf den Markt zu bringen. Berichte sprechen von konstruktiven Anpassungen, eventuell inklusive eines neuen Kamerasystems mit zwei Linsen. Trotz der deutlich steigenden Speicherpreise geht Pu davon aus, dass Apple durch seine Beschaffungsstärke bis mindestens 2026 weitgehend unbeeinflusst bleiben dürfte.

Anzeige*

AirDrop erweitert: iPhone-Nutzer können jetzt Dateien direkt an Android-Geräte senden

Google hat eine neue gemeinsame Übertragungsfunktion freigeschaltet, die erstmals einen direkten Dateiaustausch zwischen iPhones und aktuellen Pixel-10-Modellen ermöglicht. Damit rücken AirDrop auf Apple-Geräten und Quick Share auf Googles Smartphones technisch näher zusammen, ohne dass eine zusätzliche App erforderlich ist. Die Funktion steht auf iPhone, iPad und Mac zur Verfügung und wird zugleich auf Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und Pixel 10 Fold unterstützt. Für den Austausch müssen Nutzer jedoch bestimmte Empfangsmodi aktivieren: Auf Apple-Seite ist der AirDrop-Status „Für jeden 10 Minuten“ Voraussetzung, damit ein von einem Pixel gesendetes Dokument überhaupt sichtbar wird. Die eingehenden Dateien erscheinen anschließend in identischer Form wie klassische AirDrop-Übertragungen, inklusive der typischen Benachrichtigung und der Option, per Tipp zu bestätigen.

Auch umgekehrt gilt eine Einschränkung. Pixel-10-Nutzer müssen entweder denselben temporären Freigabemodus wählen oder auf der Quick-Share-Seite explizit den Empfang einschalten. Die Dateien landen anschließend in der systemeigenen Dateien-App von Android. Google betont, dass bei der Entwicklung besonderer Wert auf plattformübergreifende Sicherheitsmechanismen gelegt wurde. Neben einem dedizierten, verschlüsselten Übertragungskanal greifen sowohl iOS- als auch Android-Schutzsysteme, und jede Datei muss vor dem Empfang ausdrücklich bestätigt werden. Die Verbindung erfolgt direkt zwischen den Geräten, ohne Umweg über Server, und beide Seiten zeigen den Gerätenamen des Senders an, um Missbrauch zu erschweren. Aktuell funktioniert die Interoperabilität ausschließlich im Modus „Für jeden 10 Minuten“. Google signalisiert jedoch Interesse an einer zukünftigen Zusammenarbeit mit Apple, um auch Übertragungen im Modus „Nur Kontakte“ zu ermöglichen. Die neue Kompatibilität zwischen AirDrop und Quick Share steht ab sofort bereit.

Apple veröffentlicht innerhalb eines Monats ein weiteres iPhone-Zubehör in limitierter Auflage

Apple führt ein neues iPhone-Zubehör in limitierter Auflage ein: den Hikawa Phone Grip and Stand. Entwickelt wurde das Accessoire vom in Los Angeles ansässigen Designer Bailey Hikawa anlässlich des 40-jährigen Engagements des Unternehmens im Bereich Barrierefreiheit. Der Haltegriff ist für die Nutzung mit MagSafe konzipiert und haftet magnetisch an kompatiblen iPhone-Modellen. Das Zubehör lässt sich ohne Kraftaufwand entfernen und dient zugleich als variabler Ständer, der zwei unterschiedliche Betrachtungswinkel ermöglicht – im Hoch- wie im Querformat. Der Gestaltung lag ein Prozess zugrunde, der sich stark an den Bedürfnissen von Menschen orientierte, deren Muskelkraft, Feinmotorik oder Handbewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Die Formensprache wurde von moderner Skulptur beeinflusst.

Die limitierte Edition des Zubehörs erscheint in zwei Ausführungen: einer leuchtend chartreusefarbenen Variante mit hoher Sichtbarkeit sowie einer Version aus recyceltem Material, die unter dem Namen Crater geführt wird. Beide Modelle werden exklusiv über Apple angeboten. Der Verkaufspreis beträgt 69,95 US-Dollar, erhältlich ist das Produkt jedoch ausschließlich im US-Online-Store des Unternehmens. Zusammen mit einer kürzlich vorgestellten Designer-Tasche für das iPhone, die ab 149,95 US-Dollar angeboten wird, bildet der Griff das zweite Sonderzubehör dieses Monats – wobei keines der beiden Produkte für den deutschen Markt vorgesehen ist.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Titelbild (uixtube/Freepik) - juicy_fish / News-Quellen: 9to5Mac - Macrumors - Bloomberg

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link
Alle erwähnten Marken, Produktnamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Dieses Portal ist ein unabhängiges Projekt und steht in keinerlei Verbindung zu Apple Inc. oder anderen Herstellern. Wir werden nicht gesponsert, autorisiert oder anderweitig unterstützt.

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.