Seite auswählen

Apple Daily: Günstig-MacBook mit A18 Pro?, USB-C-Geschwindigkeiten des iPhone 17 Pro Max, iPhone 17 Pro Kratzer

Apple Daily: Günstig-MacBook mit A18 Pro?, USB-C-Geschwindigkeiten des iPhone 17 Pro Max, iPhone 17 Pro Kratzer

Apple soll an einem preisgünstigeren MacBook arbeiten, das Ende 2025 oder Anfang 2026 erscheinen könnte. Unklar ist noch, ob das Gerät mit dem A18 Pro oder dem Nachfolger A19 Pro ausgestattet wird. Analyst Ming-Chi Kuo sowie  DigiTimes deuten auf den A18 Pro hin, der bereits im iPhone 16 Pro eingesetzt wird. Ein Bericht auf der Plattform Weibo brachte zuletzt jedoch den A19 Pro ins Gespräch.

Anzeige*

Dieser würde mehr Leistung bieten und über bis zu 12 GB einheitlichen Speicher verfügen, während der A18 Pro auf 8 GB limitiert ist. Beide Chips unterstützen kein Thunderbolt, weshalb das MacBook voraussichtlich mit USB-C-Anschlüssen mit bis zu 10 Gbit/s Datenrate ausgestattet sein wird. Standardmäßig könnte nur ein externes Display nativ unterstützt werden, weitere wären über DisplayLink-Adapter möglich. Laut Kuo soll das Gerät mit einem 13-Zoll-Display erscheinen und in Farben wie Silber, Blau, Rosa und Gelb verfügbar sein. Als mögliche Vorstellungstermine gelten der Oktober 2025 oder März 2026

Anzeige*

USB-C-Ladegeschwindigkeiten des iPhone 17 Pro Max mit Apple-Ladegeräten getestet

Die Website ChargerLAB hat die USB-C-Ladeleistung des iPhone 17 Pro Max mit verschiedenen Apple-Netzteilen getestet. Dabei erreichte das Gerät mit mehreren Ladegeräten, darunter das 40-W-Dynamic-Netzteil (maximal 60 W) sowie Modelle mit 61 W, 67 W, 70 W, 96 W und 140 W, eine maximale Ladegeschwindigkeit von rund 36 Watt.

Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max kam auf etwa 30 Watt. Das kleinere iPhone 17 Pro dürfte nach Einschätzung der Tester ebenfalls bis zu 36 Watt erreichen. Apple gibt an, dass die Modelle iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max mit einem kompatiblen Ladegerät – darunter das 40-W-Dynamic-Netzteil – innerhalb von 20 Minuten bis zu 50 Prozent aufgeladen werden können. Die Vorgängermodelle iPhone 16, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max benötigten für denselben Ladezustand etwa 30 Minuten.

Das 40-W-Dynamic-Netzteil ist derzeit in den USA, Kanada, China, Japan, Mexiko, Taiwan und den Philippinen erhältlich. Für die Schnellladefunktion ist ein geeignetes USB-C-Kabel erforderlich. Apple empfiehlt das mitgelieferte Kabel, da günstigere Varianten nicht immer die nötige Leistung unterstützen.

Zwei Farben des iPhone 17 Pro und iPhone Air scheinen leichter zu zerkratzen

Wie Bloomberg berichtet, zeigen einige der neuen iPhone-17-Pro- und iPhone-Air-Modelle, die in Apple Stores ausgestellt sind, bereits Kratzer und Schrammen. Auch der französische Blog Consomac greift das Thema auf. Besonders deutlich treten die Spuren bei Geräten mit dunkleren Oberflächen auf, darunter das iPhone 17 Pro und Pro Max in Deep Blue sowie das iPhone Air in Space Black. Unklar ist, wie häufig das Problem auftritt und wie die ausgestellten Geräte behandelt wurden.

Die iPhone-17-Pro-Modelle besitzen ein Aluminium-Unibody-Gehäuse mit einem glasartigen Ceramic-Shield-Bereich auf der Rückseite. Die Vorgänger iPhone 16 Pro setzten dagegen auf Titanrahmen und Glasrückseite, die härter und widerstandsfähiger sind. Damit erscheinen die neuen Aluminiumgehäuse anfälliger für Kratzer. Das iPhone Air verfügt zwar über einen Titanrahmen mit Ceramic-Shield-Rückseite, dennoch sind auch hier auf der dunklen Oberfläche Gebrauchsspuren sichtbar. Besucherinnen und Besucher von Apple Stores gehen mit Ausstellungsgeräten erfahrungsgemäß weniger vorsichtig um als mit eigenen Smartphones. Sie sollten daher besonders aufmerksam mit den neuen Modellen umgehen.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming


Bildquelle: Titelbild (uixtube/Freepik) / News-Quellen: 9to5Mac - Macrumors - Bloomberg

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.