AirPods Pro 3 – Alles was du vor dem Kauf wissen musst – 8 Features, Neues Design und mehr

Apple hat die AirPods Pro 3 vorgestellt, die eine wesentliche Verbesserung gegenüber den AirPods Pro 2 darstellen. Im Folgenden haben wir acht neue Funktionen der AirPods Pro 3 zusammengefasst, die ab sofort vorbestellt werden können und am Freitag, dem 19. September, auf den Markt kommen.
- 2× stärkere aktive Geräuschunterdrückung: Laut Apple bieten die AirPods Pro 3 eine bis zu 2× stärkere aktive Geräuschunterdrückung als die AirPods Pro 2 und bis zu 4× stärker als die ursprünglichen AirPods Pro. Tatsächlich bieten die AirPods Pro 3 laut Apple die beste aktive Geräuschunterdrückung aller kabellosen In-Ear-Kopfhörer.
- Verbesserte Klangqualität: Die AirPods Pro 3 verfügen über eine neue akustische Architektur mit Adaptive EQ der nächsten Generation, die laut Apple „die Basswiedergabe transformiert, die Klangbühne erweitert, sodass Benutzer jedes Instrument hören können, und eine lebendige Stimmklarheit bei höheren Frequenzen in Musik, Shows und Anrufen bietet“.
- Längere Akkulaufzeit pro Ladung: Apple gibt an, dass die AirPods Pro 3 mit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung bis zu 8 Stunden Hörzeit mit einer einzigen Ladung bieten. Das ist eine Steigerung gegenüber den 6 Stunden der AirPods Pro 2. Andererseits bietet das Ladecase der AirPods Pro 3 eine Gesamthördauer von bis zu 24 Stunden bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung, während das Case der AirPods Pro 2 eine Gesamthördauer von bis zu 30 Stunden bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung bietet.
- Herzfrequenzüberwachung während des Trainings: Wie die Powerbeats Pro 2 verfügen auch die AirPods Pro 3 über einen Herzfrequenzsensor, der pulsierendes Infrarotlicht aussendet, um die Lichtabsorption im Blutfluss zu messen. Nutzer der AirPods Pro 3 können ihre Herzfrequenz und ihren Kalorienverbrauch verfolgen, ihren Bewegungsring schließen und in der Fitness-App auf dem iPhone Auszeichnungen für 50 verschiedene Trainingsarten verdienen, ohne dass eine Apple Watch erforderlich ist.
- Verbesserte Passform: Apple sagt, dass die AirPods Pro 3 die „sichersten und am besten sitzenden AirPods aller Zeiten“ sind. Die Ohrhörer sind etwas kleiner und das äußere Design jeder Ohrkappe wurde „für mehr Stabilität an der Mitte des Körpers ausgerichtet“.
- Verbesserte Wasserbeständigkeit: AirPods Pro 3 sind gemäß IP57 schweiß- und wasserbeständig, gegenüber IP54 bei den AirPods Pro 2. Per Definition bedeutet die Schutzklasse IP57, dass die AirPods Pro 3 vorübergehend in bis zu einem Meter tiefes Wasser getaucht werden können, aber Apples Marketing verspricht nur, dass sie „selbst den schweißtreibendsten Workouts und sogar einem plötzlichen Regenguss standhalten“.
- U2-Chip: Nein, die AirPods Pro 3 werden nicht mit einem kostenlosen U2-Album geliefert, aber das Ladecase verfügt über den Ultrabreitband-Chip der zweiten Generation von Apple, vermutlich für eine größere Reichweite der Standortverfolgung in der Find My-App.
- XXS-Ohrstöpseloption: Die AirPods Pro 3 werden mit neuen XXS-Silikon-Ohrstöpseln geliefert, zusammen mit den gleichen XS-, S-, M- und L-Größen, die auch bei den AirPods Pro 2 enthalten sind. Apple gibt an, dass die Ohrstöpsel nun mit Schaumstoff versehen sind, um eine bessere passive Geräuschisolierung zu erzielen.
AirPods Pro 3 erhalten neue Ohrstöpsel mit Schaumstoffeinlage in fünf verschiedenen Größen
Die AirPods Pro 3 haben ein überarbeitetes Design, das laut Apple ergonomischer ist, und neue Ohrstöpsel, die Umgebungsgeräusche besser ausblenden sollen. Apple hat neue Ohrstöpsel beigelegt, bei denen eine dünne Schicht aus weichen Schaumstoff-Mikrokügelchen mit einer Silikonhülle verbunden ist, um eine bessere passive Geräuschisolierung zu erzielen.
Die Ohrstöpsel sind in fünf Größen erhältlich, darunter XXS, XS, S, M und L. Die kleinere Größe XXS war bei den AirPods Pro 2 nicht verfügbar. Die neuen Schaumstoff-Ohrstöpsel, die größere Auswahl an Größen, die verbesserte Computer-Audio-Technologie und die Designänderungen, durch die die Ohrhörer ergonomischer im Ohr sitzen, tragen dazu bei, dass die AirPods Pro 3 eine doppelt so gute aktive Geräuschunterdrückung bieten wie die AirPods Pro 2.
Was ist anders am Design der AirPods Pro 3?
Apple hat das Design der AirPods Pro 3 überarbeitet und einige Verbesserungen am Etui vorgenommen. Insgesamt sehen die AirPods Pro 3 den AirPods Pro 2 sehr ähnlich, aber es gibt einige Unterschiede, die man beachten sollte. Apple hat die AirPods Pro 3 anhand von mehr als 10.000 Ohrscans und mehr als 100.000 Stunden Nutzerforschung neu entwickelt. Apple gibt an, dass die interne Architektur überarbeitet wurde, um jeden AirPod etwas kleiner zu machen, und dass die äußere Geometrie der Ohrstöpsel an der Mitte des Gehäuses ausgerichtet wurde, um die Stabilität zu verbessern. Im Grunde genommen sind die Ohrstöpsel nun nach innen gedreht.
Die Form soll besser in den Gehörgang passen, die Geräuschisolierung verbessern und sicherstellen, dass die AirPods Pro während des Trainings an Ort und Stelle bleiben. Was die tatsächliche Größe angeht, gibt es einige Änderungen. Die AirPods Pro 3 haben die gleiche Höhe wie die AirPods Pro 2, sodass der Stiel nicht kürzer ist. Die Breite beträgt nun 19,2 mm statt 21,8 mm, sodass sie etwas schlanker sind. Sie sind jedoch auch tiefer und messen 27 mm statt 24 mm. Auch das Gewicht hat zugenommen, sodass die AirPods Pro 3 nun 5,55 Gramm wiegen, während die AirPods Pro 2 5,3 Gramm wogen.
Es gab Gerüchte, dass Apple das Ladeetui der AirPods Pro 3 verschlanken würde, wie es letztes Jahr mit dem Ladeetui der AirPods 4 geschehen war. Das ist jedoch nicht geschehen. Das Ladecase der AirPods Pro 3 ist sogar größer als zuvor. Es ist 1,86 Zoll hoch (statt 1,78 Zoll), 2,45 Zoll breit (statt 2,39 Zoll) und 0,86 Zoll tief (statt 0,85 Zoll). Mit einem Gewicht von 5,55 Gramm ist es nicht mehr so schwer wie zuvor. Das Etui für die AirPods Pro 3 verfügt über eine Befestigungsmöglichkeit für ein Trageband sowie eine kapazitive Pairing-Taste und eine unsichtbare LED, die nur angezeigt wird, wenn das Etui geöffnet ist oder aufgeladen wird. Die Akkulaufzeit der Ohrhörer selbst ist länger, aber das Ladecase hält nicht so lange. Apple gibt an, dass es bis zu 24 Stunden Ladezeit bietet, aber das AirPods Pro 2-Case bot bis zu 30 Stunden Hörzeit.
AirPods Pro 3 enthalten kein Ladekabel im Lieferumfang
Während die AirPods Pro 2 ein USB-C-Ladekabel im Lieferumfang enthielten, werden die am Dienstag vorgestellten AirPods Pro 3 laut Apples Website ohne Ladekabel ausgeliefert. Apples Technik-Spezifikationsseite für die AirPods Pro 3 bestätigt, dass das USB-C-Ladekabel separat erhältlich ist. In Deutschland kostet das günstigste USB-C-Kabel von Apple 25 Euro, aber natürlich kann man so gut wie jedes USB-C-Ladekabel jeder beliebigen Marke verwenden.
Das Etui für die AirPods Pro 3 kann kabellos mit MagSafe-, Qi- und Apple Watch-Ladegeräten aufgeladen werden, sodass ein Ladekabel nicht unbedingt erforderlich ist. Die AirPods Pro 3 werden ebenfalls ohne Ladegerät ausgeliefert, aber das ist seit der Einführung der ersten AirPods Pro im Jahr 2019 der Fall, sodass dies keine Überraschung ist.
Anzeige*
Aktuelle Angebote!
Entdecke gadgetChecks.de!
Bildquelle: Titelbild & Bilder (Apple)
*Transparenz!
= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer /// ** = Ecovacs Tracking-Link