Seite auswählen

Apple kündigt iPhone 17 mit größerem 6,3-Zoll-Display und ProMotion-Unterstützung an

Apple kündigt iPhone 17 mit größerem 6,3-Zoll-Display und ProMotion-Unterstützung an

Apple hat heute das iPhone 17 vorgestellt, das über ein größeres 6,3-Zoll-Super-Retina-XDR-Display verfügt, das erstmals bei einem Nicht-Pro-Modell mit ProMotion-Technologie ausgestattet ist. Das iPhone 17 ist ab 949,00 Euro erhältlich. Das neue Gerät bietet die adaptive Bildwiederholfrequenz von ProMotion mit bis zu 120 Hz sowie ein Always-On-Display, das auch bei Nichtgebrauch die Uhrzeit, Widgets und Live-Aktivitäten anzeigt. Das Display kann bei Bedarf auch effizient auf bis zu 1 Hz heruntergeregelt werden.

Anzeige*

Das iPhone 17 profitiert außerdem von Ceramic Shield 2, einer neuen Beschichtung, die eine dreimal bessere Kratzfestigkeit als die Vorgängergeneration bietet und gleichzeitig Blendungen reduziert. Das Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits im Freien, was die höchste jemals bei einem iPhone erreichte Helligkeit ist, und bietet einen doppelt so guten Kontrast im Freien. Die vielleicht auffälligste Neuerung ist die Center Stage-Frontkamera, die von Apple als „die bisher beste Frontkamera“ bezeichnet wird. Es ist der erste quadratische Frontkamerasensor auf einem iPhone, der ein breiteres Sichtfeld und eine höhere Auflösung von bis zu 18 MP für Fotos bietet. Benutzer können nun Fotos und Videos im Hoch- oder Querformat aufnehmen, während sie ihr Gerät vertikal halten, sodass sie das Telefon für Selfies im Querformat nicht mehr drehen müssen.

Bei Gruppenaufnahmen nutzt Center Stage KI, um das Sichtfeld automatisch zu erweitern, und kann von Hochformat zu Querformat drehen, um alle Personen im Bildausschnitt zu erfassen. Die Funktion ermöglicht außerdem ultra-stabilisierte 4K-HDR-Videoaufnahmen und führt Dual Capture ein, wodurch gleichzeitig mit der Front- und der Rückkamera aufgenommen werden kann. Das Rückkamerasystem wurde ebenfalls überarbeitet und verfügt nun erstmals über 48-MP-Sensoren. Die Hauptkamera verfügt über ein integriertes 2-fach-Teleobjektiv in optischer Qualität, das als „zwei Kameras in einer“ beschrieben wird. Eine neue 48-MP-Ultraweitwinkelkamera erfasst bis zu viermal so viele Details wie die Vorgängergeneration und verbessert sowohl Weitwinkelaufnahmen als auch Makrofotografie.

Die Fotostile wurden durch eine Verarbeitung der nächsten Generation verbessert, die Hauttöne besser erkennt und gleichzeitig Farben, Lichter und Schatten in Echtzeit anpasst. Mit iOS 26 wird ein neuer „Bright”-Stil verfügbar sein, der Hauttöne aufhellt und Bildern mehr Lebendigkeit verleiht. Die Videoaufzeichnung unterstützt 4K 60 fps Dolby Vision mit Funktionen wie dem Cinematic-Modus und dem Action-Modus. Das Gerät nimmt Spatial Audio für ein immersives Hörerlebnis auf, während Audio Mix es Benutzern ermöglicht, den Ton nach der Aufnahme anzupassen, um Stimmen zu verstärken und Umgebungsgeräusche zu reduzieren.

Unter der Haube sorgt der auf der 3-Nanometer-Technologie der dritten Generation basierende A19-Chip für eine deutliche Leistungssteigerung. Die 6-Kern-CPU ist laut Apple 1,5-mal schneller als der A15 Bionic im iPhone 13, während die 5-Kern-GPU mehr als doppelt so schnell ist wie der A15 Bionic. In jeden GPU-Kern sind Neural Accelerators integriert, um generative KI-Modelle auf dem Gerät zu unterstützen. Auch die Akkulaufzeit wurde verbessert und beträgt nun bis zu 30 Stunden Videowiedergabe, also acht Stunden mehr als beim iPhone 16. Diese Verbesserung ist angeblich der Effizienz des A19-Chips und dem fortschrittlichen Energiemanagement in iOS 26 zu verdanken. Ein neuer adaptiver Energiemodus lernt typische Verbrauchsgewohnheiten des Akkus und spart bei Bedarf intelligent Energie.

Auch die Ladegeschwindigkeit wurde erhöht: Mit einem optionalen USB-C-Netzteil mit hoher Wattzahl kann das Gerät in 20 Minuten auf 50 Prozent aufgeladen werden.
Apple stellte außerdem N1 vor, einen neuen, speziell angefertigten Chip für drahtlose Netzwerke, der Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread-Konnektivität ermöglicht und gleichzeitig die Leistung und Zuverlässigkeit von Funktionen wie Personal Hotspot und AirDrop verbessert. Das iPhone 17 wird mit doppelt so viel Basisspeicher wie sein Vorgänger ausgeliefert, beginnend bei 256 GB mit einer Option von 512 GB. Das Gerät ist in fünf Farben erhältlich: Schwarz, Lavendel, Nebelblau, Salbei und Weiß.

Modelle nur mit eSIM werden in ausgewählten Regionen erhältlich sein, darunter Bahrain, Kanada, Guam, Japan, Kuwait, Mexiko, Oman, Katar, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, die USA und die US-amerikanischen Jungferninseln. Die Vorbestellungen beginnen am Freitag, dem 12. September, und die allgemeine Verfügbarkeit beginnt am Freitag, dem 19. September, in mehr als 63 Ländern und Regionen. Ab Freitag, dem 26. September, wird das Gerät in 22 weiteren Ländern und Regionen erhältlich sein. Zu den neuen Zubehörteilen gehören eine Silikonhülle mit MagSafe in fünf Farben und ein Umhängegurt aus 100 % recycelten Garnen, der in 10 Farben erhältlich ist.


Anzeige*

Aktuelle Angebote!

Bei den zeitlich limitierten Schnäppchen findest Du jede Menge nützliche Gadgets. Über den Shop-Button gelangst Du zur Übersicht.

Entdecke gadgetChecks.de!

Reviews

Angebote

Streaming

Bildquelle: Titelbild & Bilder (Apple) 

*Transparenz!

= externe Links /// + Banner = Partner-Links - Wenn Du über diese einkaufst unterstützt du uns mit einer kleinen Provision, bei unverändertem Preis. Übersicht aller Partnerprogramme /// Preise gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung - Informationen & Disclaimer  /// ** = Ecovacs Tracking-Link

Euer Wunsch-Gadget bei uns im Test

Damit ihr beim nächsten Gadget-Shopping keine böse Überraschung erfahrt, könnt ihr uns eure geplante Anschaffung mitteilen, wir versuchen dann ein Review für Euch durchzuführen. Bitte habt dafür Verständnis, dass das Gerät hierfür meist von mehreren Lesern genannt werden muss.